Kostenloses Webinar: Warum der „Faktor Mensch“ in der IT-Sicherheit so zentral ist

- Artikel-Nr.: SW10602
- Beginn 11:00 Uhr
- Ende 12:00 Uhr
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandkostenfreie Lieferung!
Lieferzeit ca. 5 Tage
Warum der „Faktor Mensch“ in der IT-Sicherheit so zentral ist.
COVID19 hat ein neues New Normal geschaffen: Remote Work ist nun vielmehr Standard als Ausnahme. Gleichzeitig haben Cyber-Angreifer die allgemeine Verunsicherung massiv ausgenutzt. Social Engineering und direkte Angriffe auf Mitarbeiter haben, ausgehend von einem ohnehin bereits hohen Niveau, weiter massiv zugenommen.
Dr. Niklas Hellemann, Diplom-Psychologe und Managing Director des Sicherheitsanbieters SoSafe Cyber Security Awareness, berichtet aus dem neuen „Human Risk Review 2021“ Report von SoSafe. Der Report basiert auf über 1,4 Mio Datenpunkten aus der SoSafe-Awareness-Plattform, beispielsweise auf Phishing-Simulationen bei Europäischen Unternehmen verschiedener Industrien.
Im Web-Seminar erläutert Dr. Hellemann, worauf es jetzt besonders ankommt und wie Sie Ihre Organisation und insbesondere Ihre Mitarbeitenden auf die aktuelle Cyber-Gefahrenlage vorbereiten.
Im Vortrag werfen Sie einen Blick auf die Entwicklung der Cyber-Bedrohungslage im Coronajahr 2020 und erfahren, wie Sie das Human Risk in Ihrer Organisation minimieren.
Schwerpunkte:
- Schutz vor Phishing
- Betrugsprävention
- IT-Sicherheit
- Remote Work
- Exklusiver Datensatz (1,4 Mio. Datenpunkte)
Referent: Dr. Niklas Hellemann, Geschäftsführer der Firma SoSafe. Als Experte für Social Engineering und Security-Awareness beschäftigt er sich mit innovativen Methoden der Mitarbeitersensibilisierung.
SoSafe GmbH
Die Awareness-Plattform von SoSafe sensibilisiert und schult Mitarbeitende kontinuierlich im Umgang mit dem Thema IT-Sicherheit. Phishing-Simulationen und interaktive E-Learnings bringen den Mitarbeitenden auf effektive und nachhaltige Art und Weise bei, worauf etwa bei der Nutzung von E-Mails, Passwörtern oder sozialen Medien besonders zu achten ist. Das Unternehmen erhält ein anonymes, aber differenziertes Reporting und kann Awareness-Building so messbar machen – vollkommen DSGVO-konform.
Dr. Tobias Jacquemain, Wilhelm Caster
Steffen Weiß, Dr. Thorsten Behling
RA Andreas Jaspers, Thomas Müthlein, Prof. Dr. Rolf Schwartmann
Prof. Dr. Rolf Schwartmann, Kristin Benedikt
Dr. Mark Ennulat, LL.M., Per Stöcker
RA Andreas Jaspers, Thomas Müthlein
Prof. Dr. Rolf Schwartmann, Kristin Benedikt
Prof. Dr. Rainer W. Gerling, Christian Semmler, Frank Wagner
Dr. Niels Lepperhoff , RA Dr. Jens Eckhardt