ISMS – Ein Leitfaden zur praktischen Umsetzung

- Artikel-Nr.: SW11246
- Beginn 10:00 Uhr
- Ende 14:30 Uhr
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandkostenfreie Lieferung!
Lieferzeit ca. 5 Tage
In diesem Seminar tauchen wir tief ein in die Normen ISO 27001 und BSI (mit Profilen) und zeigen Ihnen, wie Sie ein ISMS starten, aber auch Ihr bestehendes ISMS erweitern können – sei es in Richtung eines branchenspezifischen Sicherheitsstandards (B3S) oder weiterer Anforderungen wie BAIT – Anforderungen der BaFin.
Unser Seminar legt den Fokus auf die praktische Vorgehensweise, wie man bei der Einführung eines ISMS vorgeht. Es hebt aber auch die wichtige Notwendigkeit der Vernetzung mit anderen Themenbereichen wie Projektmanagement, Organisationsaufgaben oder Enterprise Architektur Management hervor.
Wir runden das Seminar mit einem Vergleich der verschiedenen Modelle ab und bieten den Teilnehmern einen klaren Handlungsleitfaden, getreu dem Motto „Think big, start small and grow step by step…“. Dies ermöglicht es Ihnen, leicht in das Thema ISMS einzusteigen und es dann schrittweise selbst weiterzuentwickeln.
Eine Audioausgabe an Ihrem Gerät ist erforderlich. Ebenso wie ein Mikro, wenn Sie sprechen möchten bzw. eine Kamera, wenn Sie gesehen werden möchten.
Rechtzeitig vor Seminarbeginn erhalten Sie Ihren persönlichen Link zum virtuellen Seminarraum. Folgen Sie den Hinweisen und betreten Sie die Onlineschulung. Es ist keine Software-Installation erforderlich!
Der Veranstalter behält sich vor, Präsenz-Seminare bis 14 Tage und Online-Schulungen bis 2 Tage vor Beginn zu stornieren. Sollten sich nicht genügend Teilnehmer für die Präsenz-Veranstaltung melden, behalten wir uns vor, das Seminar digital durchzuführen.
Sie erhalten einen Überblick zu:
- Bandbreite der ISMS-Vorgehensweisen
- Fallstricke in einem ISMS-Projekt und wie Sie diese umgehen
- Anforderungen einer Zertifizierung
Verantwortliche für Informationssicherheit, Projektmitarbeiter im ISMS, Geschäftsleitung
- Kurzeinführung in das Thema Informationssicherheitsmanagementsysteme (ISMS)
- Standards am Markt (Vergleich - Vorteile, Nachteile)
- Trends (Anforderungen der NIS-Richtlinie)
- Herausforderungen (Hinderungsgründe und Hemmnisse in den Unternehmen)
- Grundlegende Schritte zum Aufbau eines ISMS mit CISIS12-Vorgehensmodell
- Vorstellung der CISIS12-Schritte
- To-dos und No-dos
- Anforderungen zum Erlangen eines CISIS12-Testats
- Erweiterung des ISMS
- Branchenspezifische Standards (B3S, BAIT, VAIT)
- M24S als GRC-Tool
- Möglichkeiten des einfachen Einstiegs in ISMS-Projekte (BSI-Kommunal, CISIS12, ISO 27001)
- Fragen und Antworten aus der Praxis und der Forschung
In diesem Seminar werden wir anhand eines konkreten Vorgehensmodell den Aufbau und die Etablierung eines ISMS beleuchten.
Tobias Elsner, Thomas Wallutis