Kundenservice Veranstaltungen: 02234-9894940
Kundenservice Bücher: 089-21837921
Aboservice Zeitschriften: 089-21837110
Online-Schulung

Das NIS2 Umsetzungsgesetz (NIS2UmsuCG): Was Unternehmen jetzt beachten müssen


Das NIS2 Umsetzungsgesetz (NIS2UmsuCG): Was Unternehmen jetzt beachten müssen
 
Kostenfreier Versand
Expressversand
Kostenlose Rücksendung
Trusted Shops zertifiziert
  • SW11239
415,31 €
  • Beginn 10:00 Uhr
  • Ende 14:30 Uhr
415,31 € inkl. MwSt
349,00 € netto

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

 

Termin wählen:


Versandkostenfreie Lieferung!

Lieferzeit ca. 5 Tage

 
Termin in Kalender importieren
Das NIS2 Umsetzungsgesetz (NIS2UmsuCG): Was Unternehmen jetzt beachten müssen... mehr
Das NIS2 Umsetzungsgesetz (NIS2UmsuCG): Was Unternehmen jetzt beachten müssen
 
 
KRITIS steht für „Kritische Infrastrukturen“ und bezeichnet Unternehmen und Systeme, die von hoher Bedeutung für die Gesellschaft sind. Ausfälle oder Störungen bei diesen Unternehmen bzw. Systeme haben gravierende Auswirkungen auf die Versorgung oder die öffentliche Sicherheit und Bevölkerung.

Um KRITIS sowie weitere Unternehmen innerhalb der EU vor den anhaltenden Cyberangriffen zu schützen, hat die Europäische Union die NIS2-Richtline Ende 2022 verabschiedet, deren Vorgaben bis Mitte Oktober 2024 in nationales Recht umzusetzen sind. Mit der Umsetzung der NIS2-Richtlinie in nationales Recht sowie der Ausweitung der Sektoren und Festlegung von einheitlichen Kriterien (Mitarbeiterzahl und Umsatz/Bilanzsumme) fallen tausende Unternehmen in Deutschland in den Anwendungsbereich der Richtlinie. Diese betroffenen Unternehmen sind nun gefordert, die erheblichen Anforderungen an die Informationssicherheit umzusetzen. Bei nicht Einhaltung müssen die Unternehmen millionenschwere Bußgelder befürchten.

Im Seminar wird eine Einführung in das Thema „KRITIS“ gegeben und die aktuelle gesetzliche Lage sowie die bestehenden Anforderungen aufgrund NIS2 bzw. NIS2UmsuCG aufgezeigt sowie abschließend praktische Umsetzungstipps gegeben.


 

Technische Hinweise für unsere Teilnehmer/innen von Online-Schulungen:

Eine Audioausgabe an Ihrem Gerät ist erforderlich. Ebenso wie ein Micro, wenn Sie sprechen möchten bzw. eine Kamera, wenn Sie gesehen werden möchten.

Rechtzeitig vor Seminarbeginn erhalten Sie Ihren persönlichen Link zum virtuellen Seminarraum. Folgen Sie den Hinweisen und betreten Sie die Onlineschulung. Es ist keine Software-Installation erforderlich!

 

Der Veranstalter behält sich vor, Präsenz-Seminare bis 14 Tage und Online-Schulungen bis 2 Tage vor Beginn zu stornieren. Sollten sich nicht genügend Teilnehmer für die Präsenz-Veranstaltung melden, behalten wir uns vor, das Seminar digital durchzuführen.

 

Aktuelles Lagebild Cybercrime Einführung in KRITIS Welche Herausforderungen bestehen mit... mehr
  • Aktuelles Lagebild Cybercrime
  • Einführung in KRITIS
  • Welche Herausforderungen bestehen mit NIS 2.0, dem IT-Sicherheitsgesetz 2.0 bzw. dem NIS2UmsuCG sowie den weiteren regulatorischen Bestrebungen?
  • Darstellung der alten und aktuellen Gesetzeslage in der EU und Deutschland sowie deren Zielsetzung.
  • Welche Unternehmen fallen unter den Anwendungsbereich von NIS2 bzw. NIS2UmsuCG?
  • Beschreibung der wesentlichen Neuerungen der Gesetzgebung sowie der erweiterten Anforderungen an betroffene Unternehmen und Einblick in die Sanktionen und Konsequenzen bei Verstößen
  • Welche Herausforderungen bestehen bei der praktischen Umsetzung der Anforderungen?
FAQ
Aktuelles Lagebild Cybercrime Einführung in KRITIS Welche Herausforderungen bestehen mit... mehr

Verantwortliche der Informations-/IT-Sicherheit, Geschäftsleitung

Aktuelles Lagebild Cybercrime Einführung in KRITIS Welche Herausforderungen bestehen mit... mehr
Programminhalte:
 
  • Aktuelles Lagebild Cybercrime
    •  „Megatrend“ Cybercrime – wesentliche Aspekte in Deutschland
    • Aktuelle Zahlen, Daten und Fakten
  • Einführung in KRITIS
    • Was ist KRITIS?
    • Wer unterliegt KRITIS? Welche regulierte KRITIS Sektoren bestehen?
    • Welche gesetzliche Anforderungen bestehen an KRITIS-Unternehmen?
  • Welche Herausforderungen bestehen mit NIS 2.0, dem IT-Sicherheitsgesetz 2.0 bzw. dem NIS2UmsuCG sowie den weiteren regulatorischen Bestrebungen?
  • Darstellung der alten und aktuellen Gesetzeslage in der EU und Deutschland
  • Ziele der NIS2-Richtline sowie des NIS2UmsuCG
  • Erweiterter Anwendungsbereich: Welche Sektoren und Kriterien bestehen, um unter die Regulierungen von NIS2 und NIS2UmsuCG zu fallen?
    • Darstellung von praktischen Anwendungsbeispielen: Fallen wir in den Anwendungsbereich?
    • Beschreibung der zentralen Neuerungen der Gesetzgebung sowie der erweiterten Anforderungen an betroffene Unternehmen
    • Überblick über die Sanktionen und Konsequenzen bei Verstößen
    • Ausblick: Referentenentwurf und weiteres Vorgehen
  • Welche Herausforderungen bestehen bei der Umsetzung der neuen Anforderungen?
    • Zweistufiges Risikomanagement, Assetmanagement, Policies, BCM und Incident Management, …: Ein Einblick in die Herausforderungen bei der Umsetzung
    • Auswirkungen auf die Lieferkette
    • Empfehlungen für die praktische Umsetzung
Aktuelles Lagebild Cybercrime Einführung in KRITIS Welche Herausforderungen bestehen mit... mehr

Sie erfahren in diesem Seminar, welche Unternehmen voraussichtlich in den Anforderungsbereich des NIS2UmsuCG fallen, welche Anforderungen von den betroffenen Unternehmen in kürzester Zeit umgesetzt werden müssen und wie diese praktisch umgesetzt werden können.

Online-Schulung ISMS – Ein Leitfaden zur praktischen Umsetzung

Frank Moses

08.11.2023 | online 06.12.2023 | online
415,31 €
<kes>
118,00 €

Preis für kes+

Zeitschrift IT-SICHERHEIT
129,00 €

Preis für Jahresabonnement Inland

Online-Schulung Kollege ChatGPT

Prof. Dr. Rolf Schwartmann, Tobias O. Keber

03.11.2023 | online
755,65 €
Seminar alga-Regionaltagungen - Der Jahreswechsel 2023/2024 in der Entgeltabrechnung und Personalbetreuung
06.-07.11.2023 | Köln 29.-30.11.2023 | Hannover 29.-30.11.2023 | online
1.416,10 €
Online-Schulung Datenschutz Aktuell

Yvette Reif, RA Andreas Jaspers

19.09.2023 | Köln 04.03.2024 | online
755,65 €
Online-Schulung Digitale Personalakte

Prof. Dr. Wilhelm Mülder

14.11.2023 | online 12.03.2024 | online 17.10.2024 | online
696,15 €
Seminar Basiswissen IT-Sicherheit

Christian Semmler

25.-26.10.2023 | Köln 05.-06.06.2024 | Hamburg
1.511,30 €
Kongress 47. DAFTA + 42. RDV-Forum
15.-17.11.2023 | DAFTA + RDV-Forum | Köln 15.-17.11.2023 | DAFTA + RDV-Forum | online 15.11.2023 | RDV-Forum | Köln 15.11.2023 | RDV-Forum | online 16.-17.11.2023 | DAFTA | Köln 16.-17.11.2023 | DAFTA | online
1.725,50 €
Online-Schulung Entgeltabrechnung für Einsteiger - alga-Kolleg 1

Sabine Törppe-Scholand, Janette Rosenberg

17.-19.10.2023 | Berlin 05.-07.03.2024 | Münster 13.-15.05.2024 | online 03.-05.09.2024 | online 14.-16.10.2024 | Berlin
1.541,05 €
Zuletzt angesehen