Grundlagen Datenverschlüsselung und der Kryptologie

- Artikel-Nr.: SW11077.1
- Beginn 10:00 Uhr
- Ende 14:30 Uhr
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandkostenfreie Lieferung!
Lieferzeit ca. 5 Tage
Datenverschlüsselung ist eine der wichtigsten Maßnahmen der Informationssicherheit. Insbesondere die Übertragung von Daten in Netzwerken und auf Datenträgern aber auch das Abspeichern sensibler Daten sollte möglichst immer verschlüsselt erfolgen,
Viele Dienste und Protokolle unterstützen von Haus aus Verschlüsselung. In anderen Fällen kann es hinzukonfiguriert oder in Form eines separaten Produkts ergänzt werden. Leider ist es nicht immer trivial, sichere Verschlüsselungstechniken zu konfigurieren, da in der Regel Schlüssel bzw. Zertifikate erzeugt und Algorithmen festzulegen sind. Daher ist für den korrekten Einsatz und das fehlerfreie Konfigurieren von Verschlüsselungstechnologien ein Grundlagenwissen der Kryptologie unerlässlich.
Bitte beachten Sie: Als Abonnent der Zeitschrift kes erhalten Sie 10 % Rabatt. Ihre Abonummer steht auf dem Versandetikett zwischen den beiden #A123456#. Bitte geben Sie im Bestellvorgang im Kommentarfeld Ihre Abonummer an.
Technische Hinweise für unsere Teilnehmer/innen:
Eine Audioausgabe an Ihrem Gerät ist erforderlich. Ebenso wie ein Micro, wenn Sie sprechen möchten bzw. eine Kamera, wenn Sie gesehen werden möchten.
Rechtzeitig vor Seminarbeginn erhalten Sie Ihren persönlichen Link zum virtuellen Seminarraum. Folgen Sie den Hinweisen und betreten Sie die Onlineschulung. Es ist keine Software-Installation erforderlich!
Der Veranstalter behält sich vor, die Online-Schulung bis 2 Tage vor Beginn zu stornieren.
Pausenzeit: 12.00-12.30 Uhr
Das Seminar dient insbesondere Administratoren, Architekten sowie IT- und Informationssicherheitsverantwortlichen aber auch Anwendern als Fortbildungsmaßnahme. Kenntnisse über Kryptologie werden nicht vorausgesetzt, allerdings sollten gute allgemeine IT-Kenntnisse vorhanden sein.
Agenda
- Einführung
- Geschichtlicher Überblick über die Entstehung kryptografischer Methoden
- Das Schlüsseltauschproblem
- Symmetrische Verfahren
- Das Schlüsselverteilungsproblem
- Asymmetrische Verfahren
- Überblick über aktuelle Verfahren und deren Sicherheit
- Zertifikate und Zertifizierungsstellen
- Anwendungen wie Festplattenverschlüsselung, Containerverschlüsselung, Einzeldateiverschlüsselung, E-Mail-Signatur und Verschlüsselung und Transportverschlüsselung
In diesem Seminar werden die Grundlagen der Kryptologie vermittelt. Insbesondere soll ein Grundverständnis für Methoden der Kryptografie geschaffen werden. Dazu bekommen die Teilnehmer einen Überblick über wichtige Anwendungsfälle und Implementierungen
Dipl.- Inf. Marius Post, Dr. Werner Schäfke-Zell
Volker Schnapp, Gregor Schlesinger
Prof. Dr. Rolf Schwartmann, Kristin Benedikt
Heidi Schuster, Silvia C. Bauer
Dr. Mark Ennulat, LL.M., Per Stöcker
RA Andreas Jaspers, Thomas Müthlein
Sascha Kremer, Michael Matejek