Kostenlose Webkonferenz: Endpoint | Mobile Security

- Artikel-Nr.: SW10588
- Beginn 10:30 Uhr
- Ende 11:45 Uhr
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandkostenfreie Lieferung!
Lieferzeit ca. 5 Tage
Zeitplan:
10:30-11:15 | Verbesserte Cybersicherheit mit Endpunkt-Risikoanlysen |
11:15-11:45 | Schutz gegen Bedrohungen am Client und in der Cloud |
11:45-12:15 | Wie MFA hilft, das Passwörter-Debakel für immer loszuwerden! |
10:30 - 11:15 Uhr: Verbesserte Cybersicherheit mit Endpunkt-Risikoanalysen
Der umfassende Ansatz zur Sicherung der Unternehmensumgebung beginnt damit, die Angriffsfläche des Unternehmens zu verstehen, riskante Endpunkte zu identifizieren und diese zu härten, um ihre Anfälligkeit für Cyberangriffe zu minimieren. Wir betrachten dies als den ersten Schritt in Richtung umfassender Sicherheit. Endpoint Hardening ist ein Prozess zur Reduzierung der Angriffsfläche von Endpunkten. Viele Unternehmen verwenden integrierte Betriebssystemtools oder von Betriebssystemanbietern bereitgestellte Tools. Andere verwenden Patch-Management-Lösungen von Drittanbietern, mit denen das Betriebssystem und die gängigsten Anwendungen gepatcht werden können. Die wenigen vorhandenen Tools, die einige oder alle dieser Härtungsaktionen ausführen, sind nicht miteinander verbunden, verfügen über separate Verwaltungskonsolen und werden häufig von isolierten Teams verwaltet. Dies führt zu Verwirrung und Verzögerung und hinterlässt Schutzlücken. Eine integrierte Lösung für umfassende Sicherheit ist eindeutig erforderlich.
Wie kann ich die Angriffsfläche meines Unternehmens verstehen und Sicherheitslücken schließen
- Endpunkt-Risikoanalysen und der Faktor Mensch
- Systemhärtung
- Security Automation
- Angriffsforensik
- Individuell anpassbares maschinelles Lernen mit HyperDetect
Referent:
Michael Gisevius, Territory Account Manager bei Bitdefender und zuständig für das Projektgeschäft im Mid-Market und Enterprise Segment sowie die Partnerlandschaft in der Region Central.
Zum Unternehmen:
Bitdefender ist ein weltweit führender Anbieter von Cybersicherheitslösungen schützt über 500 Millionen Systeme in mehr als 150 Ländern. Seit der Gründung im Jahr 2001 sorgen Innovationen des Unternehmens regelmäßig für ausgezeichnete Sicherheitsprodukte und intelligenten Schutz für Geräte, Netzwerke und Cloud-Dienste von Privatkunden und moderner Unternehmen. Als Zulieferer erster Wahl befindet sich Bitdefender-Technologie in 38 Prozent der weltweit eingesetzten Sicherheitslösungen und genießt Vertrauen und Anerkennung bei Branchenexperten, Herstellern und Kunden gleichermaßen.
11:15 - 11:45 Uhr: Schutz gegen Bedrohungen am Client und in der Cloud
Die Bedrohungslage hat sich durch die neuen Clouddienste verändert und erfordert nicht nur angepasste Produkte, sondern auch eine andere Sicht auf die Bedrohungspunkte. In der klassischen Client Umgebung ist der Schutz des Systems ein wesentlicher Punkt, der in der Vergangenheit beachtet wurde. Bei Cloud-Diensten ist weniger die Verletzlichkeit des Dienstes eine Herausforderung, sondern hier steht der Schutz der Daten im Vordergrund. Dataleaks müssen vermieden werden und die Nutzung von Clouddiensten, die meine Datensicherheit missachten müssen vermieden werden.
Veränderte Bedrohungslage durch eine neue Mobilität am Client.
- Bedrohungen am Client
- Bedrohungen beim Zugriff auf die Cloud
- Bedrohungen in der Cloud
- MVision für den Endpoint
- MVision für die Cloud
Referent:
Michael Tegtmeier
Zum Unternehmen:
Bücker IT Security GmbH
Ein Unternehmen der Bechtle Gruppe
11:45 - 12:15 Uhr: Wie MFA hilft, das Passwörter-Debakel für immer loszuwerden!
Multi-Faktor-Authentifizierung ist heute ein fester Bestandteil eines Multi-Secured-Endpoint Konzepts und vor dem Hintergrund der aktuellen Bedrohungslage in Verbindung mit Mobile-Working unverzichtbar. Der sichere Zugang zu Geräten, internen Ressourcen oder Cloud-Diensten ist oftmals die erste und letzte Verteidigungslinie für Ihre Integrität und Reputation. Doch noch immer scheuen viele Organisationen den Einsatz einer solchen Lösung aus Angst vor Kosten und Akzeptanz bei den Usern. ESET bietet hier eine breit skalierbare und höchst flexible Lösung in Sachen Lizenzform, Hardwareeinsatz und Authentifizierungsmethodik die für jede Organisationsgröße binnen kürzester Zeit einsetzbar ist.
Integrität und sichere Zugänge sollten kein Privileg großer Konzerne mit teurer Hardware sein, sondern zugänglich für jede Organisationsgröße.
- Menschen & Passwörter = Ein dauerhaftes Beziehungsproblem.
- Wie Passwörter mittels MFA fast gänzlich obsolet werden und welche Rolle Smartphones und Biometrie dabei spielen.
- Flexibilität und Akzeptanz beim User - SingleSingOn ermöglicht passwortlose Umgebungen
Referent:
Michael Schröder, Security Business Strategy Manager DACH
Als Technologieexperte und zertifizierter Datenschutzbeauftragter bietet Michael Schröder die perfekte Mischung, Unternehmen alltagstaugliche und ganzheitliche Cyberabwehrstrategien näherzubringen. Der mehrfach ausgezeichnete Speaker ist seit mehr als 25 Jahren in der IT-Welt im Einsatz und kennt die Branche aus vielfältigen Blickwinkeln. Neben seiner umfassenden Expertise im Bereich Datenschutz und -sicherheit verfügt er über ein vertieftes Wissen rund um Authentifizierungslösung, Verschlüsselung, Cloud-Sandboxing, EDR und Threat-Intelligence Services. Aus diesem Grund ist Michael Schröder auch als Strategischer Ratgeber für den Einsatz neuer Technologien verantwortlich. In seinen Vorträgen schafft er es immer wieder, vor allem den Nutzwert für die User in den Vordergrund zu stellen und komplexe Sachverhalte auf verständlich-humoristische Weise zu vermitteln.
Zum Unternehmen:
Bücker IT Security GmbH
Ein Unternehmen der Bechtle Gruppe
Foto: fizkes/stock.adobe.com
|
Dr. Niels Lepperhoff , RA Dr. Jens Eckhardt