Niklas Bauer

Herr Bauer hat einen Bachelorabschluss der Technischen Hochschule Ingolstadt im Studiengang Digital Business und ist zertifizierter Sicherheitsbeauftragter sowie externer Datenschutzbeauftragter. Die Beurteilung von IT-Systemen und deren Schnittstellen im Unternehmen ermöglichen es Herrn Bauer als Unternehmensberater für Datenschutz, IT-Sicherheit und digitale Geschäftsmodelle Unternehmen zu Informationssicherheit und der Implementierung der Anforderungen der EU-Datenschutzgrundverordnung umfangreich zu beraten. Er betreut auch Unternehmen im Fall von Cybervorfällen und begleitet sie in diesen Situationen bis zum (Wieder-)Aufbau der notwendigen Informations- und IT-Sicherheitssysteme.
Ein Notfallmanagement wird in der heutigen vernetzten und digitalisierten Welt und aufgrund der stetig steigenden Gefahr von Cyberangriffen für Unternehmen immer wichtiger. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, sich auf eventuelle Notfälle und Krisensituationen möglichst gut vorzubereiten, um den Geschäftsbetrieb in der Notsituation aufrechtzuerhalten und mögliche Schäden bestmöglich zu verhindern und zu minimieren. Das BSI hat mit dem Standard 200-4 eine Richtlinie entwickelt, die die Unternehmen bei der Implementierung eines Notfallmanagementsystems unterstützen soll. In diesem Seminar wird eine Einführung in die Grundlagen des BSI-Standards 200-4 gegeben und anschließend werden die Phasen des Notfallmanagements beleuchtet.
Technische Hinweise für Teilnehmerinnen und Teilnehmer unserer Online-Schulung:Bitte stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät über eine funktionierende Audioausgabe verfügt. Wenn Sie aktiv teilnehmen möchten, benötigen Sie zusätzlich ein Mikrofon – für eine sichtbare Teilnahme auch eine Kamera. Ihren persönlichen Zugangslink zum virtuellen Seminarraum erhalten Sie rechtzeitig vor Beginn der Schulung per E-Mail. Bitte folgen Sie den Anweisungen in der E-Mail und betreten Sie den virtuellen Raum pünktlich zur vereinbarten Zeit.Hinweis zur Durchführung und Stornierung von Veranstaltungen Der Veranstalter behält sich vor, Präsenzseminare bis zu 14 Tage und Online-Schulungen bis zu 2 Tage vor Veranstaltungsbeginn abzusagen. Bei unzureichender Teilnehmerzahl für eine Präsenzveranstaltung kann das Seminar alternativ als Online-Schulung durchgeführt werden.
- 14.10.2025 | online
Varianten ab 314,10 €*
Live-Event
Online
Ermäßigungen für Abonnenten
Cyberangriff bewältigen: Praxisnahes Seminar zur effektiven Krisenkommunikation und IT-Sicherheit
In diesem intensiven Seminar zur Cyberabwehr analysieren wir den vollständigen Ablauf eines Cyberangriffs – vom ersten Eindringen bis zur erfolgreichen Bewältigung der Krise. Anhand eines realitätsnahen Praxisbeispiels erfahren Sie, welche Phasen besonders kritisch sind und wie eine professionelle Reaktion aussieht.
Der Fokus liegt nicht nur auf der technischen Seite des Angriffs, sondern vor allem auf den strategischen Maßnahmen danach: Aufarbeitung, Kommunikation und Wiederherstellung der Handlungsfähigkeit.
Sie lernen, mit welchen Herausforderungen Unternehmen im Ernstfall konfrontiert werden – von der internen Organisation über rechtliche Pflichten bis hin zur transparente Kommunikation mit Betroffenen, Geschäftspartnern, Behörden und Medien. Vertrauen und Glaubwürdigkeit stehen dabei im Mittelpunkt jeder Reaktion.
Das Seminar vermittelt nicht nur Risiken, sondern auch konkrete Lösungsansätze: Wie können Sie Ihre Organisation besser auf Sicherheitsvorfälle vorbereiten? Welche Prozesse sollten etabliert sein, um schnell, professionell und rechtskonform zu handeln?
Gewinnen Sie wertvolle Einblicke und praktische Handlungsempfehlungen, um Ihre IT-Sicherheitsstrategie zu stärken und im Fall eines Cyberangriffs souverän zu reagieren.
Technische Hinweise für Teilnehmerinnen und Teilnehmer unserer Online-SchulungBitte stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät über eine funktionierende Audioausgabe verfügt. Wenn Sie aktiv teilnehmen möchten, benötigen Sie zusätzlich ein Mikrofon – für eine sichtbare Teilnahme auch eine Kamera.Ihren persönlichen Zugangslink zum virtuellen Seminarraum erhalten Sie rechtzeitig vor Beginn der Schulung per E-Mail. Bitte folgen Sie den Anweisungen in der E-Mail und betreten Sie den virtuellen Raum pünktlich zur vereinbarten Zeit.Hinweis zur Durchführung und Stornierung von VeranstaltungenDer Veranstalter behält sich vor, Präsenzseminare bis zu 14 Tage und Online-Schulungen bis zu 2 Tage vor Veranstaltungsbeginn abzusagen. Bei unzureichender Teilnehmerzahl für eine Präsenzveranstaltung kann das Seminar alternativ als Online-Schulung durchgeführt werden.
- 13.11.2025 | online
Varianten ab 314,10 €*
Live-Event
Online
Ermäßigungen für Abonnenten