Kundenservice Veranstaltungen: 02234-9894940
Kundenservice Bücher: 089-21837921
Aboservice Zeitschriften: 089-21837110
Compliance Lunch

Compliance Lunch


Compliance Lunch
 
Kostenfreier Versand
Expressversand
Kostenlose Rücksendung
Trusted Shops zertifiziert
  • SW11196
153,51 €
  • Beginn 12:00 Uhr
  • Ende 13:00 Uhr
153,51 € inkl. MwSt
129,00 € netto

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

 

Termin wählen:


Versandkostenfreie Lieferung!

Lieferzeit ca. 5 Tage

 
Wir haben etwas Neues für Ihre Mittagspause!   "60 Minuten Compliance Lunch"... mehr

Wir haben etwas Neues für Ihre Mittagspause!

 

"60 Minuten Compliance Lunch"

 

Ihr 60 Minuten arbeitsrechtlicher Compliance Lunch. Das Setting ist einfach: In ihrer Mittagspause besprechen die Experten Dr. Michaela Felisiak und Dr. Dominik Sorber Compliance Themen rund um die Themen Talent und Labor Relation. Für Sie bedeutet dies ein kurzer Zeitaufwand und dafür ein hoher Nutzen. Oder wissen Sie, ob und wie Sie Talente aus dem europäischen Ausland beschäftigen können oder ob Sie im Beschäftigtendatenschutz gut aufgestellt sind?

In 60 Minuten Compliance Lunch erhalten Sie ein Briefing zu aktuellen Talenttrends sowie Updates zu aktueller arbeitsrechtlicher Rechtsprechung. Darüber sprechen wir mit Ihnen gemeinsam beim 60 Minuten Compliance Lunch.

 

Die Themen im Überblick:

 

• 20. Juni 2023, 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr Der EuGH und Beschäftigtendatenschutz - alles auf Anfang?


• 25. Juli 2023, 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr Querschnitt durch die top aktuellen Themen der Mobilarbeit im Ausland, Workation & Co. Hier erfahren Sie, welche Risiken für Arbeitgeber bestehen, wenn Mitarbeiter den Urlaub verlängern und aus dem Ausland arbeiten

19. September 2023, 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr – Urlaub – vom Compliance-Risiko zur Talentgewinnung

Auf der einen Seite stellt das Thema Urlaub ein lästiges und teures Compliancerisiko dar. EuGH und BAG überbieten sich in den letzten Jahren mit den Vorgaben, die Unternehmen erfüllen sollen, damit nicht genommener Urlaub irgendwann mal verfallen kann und Rückstellungen aufgelöst werden können. Wir geben einen kurzen und knackigen Überblick über die Rechtsprechung und stellen vor, welche Prozesse Sie implementieren sollten, damit Urlaubsansprüche verfallen können.

Auf der anderen Seite kann das Thema Urlaub neu gedacht werden und damit ein wichtiger Bestandteil sein, die Mitarbeiterzufriedenheit zu verbessern sowie Talente für sich zu gewinnen. Unbegrenzter Vertrauensurlaub zeichnet sich beispielsweise als neuer Trend nicht nur in der Start-up und Tech-Szene ab, sondern kann ein interessantes Tool für jedes Unternehmen sein. Die damit zusammenhängenden Chancen, aber auch Compliance-Themen zeigen wir Ihnen prägnant zusammengefasst auf, damit Sie nach Ihrer Mittagspause wissen, welche Chancen zur Talentgewinnung in dem Urlaubsthema stecken.

 

17. Oktober 2023, 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr –Videoüberwachung im Unternehmen – zulässig oder nicht?

 

Top-Expertin zu Gast:

Wir begrüßen eine Größe aus dem Bereich des Datenschutzes – Daniela Will, frühere Datenschutzbeauftragte des TÜV-Konzerns. 

 

Immer wieder stellen Unternehmensvertreter die Frage, ob und wann eine offene Videoüberwachung zulässig und compliant ist. Zuletzt gab es verschiedene Gerichtsentscheidungen, die bei der Frage der Zulässigkeit der Videoüberwachung zu unterschiedlichen Ergebnissen gelangten. Wir erklären, wann eine Videoüberwachung rechtmäßig ist. Doch was, wenn Ihre Videoüberwachung rechtswidrig ist und Sie die Videoaufnahmen benötigen, um eine Straftat eines Mitarbeiters zu beweisen? Dürfen Aufnahmen dann in Gerichtsverfahren verwertet werden oder führt der Datenschutz zum Taten- und Täterschutz? Mit kurzen Compliance-Checklisten briefen wir Sie zu den wichtigsten HR-Fragen.

 

21. November 2023, 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr – Fachkräftegewinnung aus dem Ausland – Remote Work und Employer of Record

HR-Abteilungen erweitern bei der Suche nach geeigneten Talenten ihren Wirkungskreis. Hierbei sind unterschiedliche Konstellationen denkbar: sowohl das Anwerben von Talenten, die vom Ausland für ein deutsches Unternehmen arbeiten als auch die Gewinnung von Talenten, die nach Deutschland kommen. Erfahren Sie kurz und knackig, was von dem Konzept „Employer of Record“ zu halten ist, worauf hierbei zu achten ist und wie der aktuelle Stand hinsichtlich der Änderungen des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes ist.

 

23. Januar 2024, 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr – Die 5 wichtigsten Urteile aus Compliance-Sicht

 

 

Ihre Referenten:


Dr. Michaela Felisiak LLM ist Fachanwältin für Arbeitsrecht und Expertin auf dem Gebiet Arbeitsmigrationsrecht und global Mobility. Ein Schwerpunkt ihrer Tätigkeit liegt in der Beratung nationaler und internationaler Mandanten im Bereich grenzüberschreitende Sachverhalte. Hierbei berät sie zu sämtlichen arbeits- und sozialversicherungsrechtlichen Fragestellungen im Zusammenhang mit grenzüberschreitenden Arbeitnehmereinsätzen. Sie ist Autorin von zahlreichen Veröffentlichungen und Referentin im Bereich Entsenderecht.

Dr. Dominik Sorber ist Fachanwalt für Arbeitsrecht und Experte auf dem Gebiet Beschäftigtendatenschutz. Er berät nationale und internationale Mandanten auf dem Gebiet der digitalisierten Arbeitswelt 4.0 und im Beschäftigtendatenschutz. Er begleitet Unternehmen insbesondere in der strategischen Beratung auf dem Gebiet des Betriebsverfassungsrechts und führt bundesweit gerichtliche sowie außergerichtliche Verhandlungen. Er ist Autor von Veröffentlichungen und Referent im Bereich Beschäftigtendatenschutz.

 

 

 

Ihr Preisvorteil:

Bei Buchung von allen 6 Terminen Juni 2023 bis Januar 2024 gewähren wir einen Rabatt von 10 %. Nur bei Buchung von allen 6 Terminen. Die Rabattierung wird bei der Versendung der Anmeldebestätigung durch unsere Kolleginnen berücksichtigt.

 

 

Technische Hinweise für unsere Teilnehmer/innen von Online-Schulungen:

Sie müssen eine Audioausgabe an Ihrem Gerät haben und wenn Sie sprechen möchten ein Micro bzw. wenn Sie gesehen werden möchten eine Kamera. 

Rechtzeitig vor Seminarbeginn erhalten Sie Ihren persönlichen Link zum virtuellen Seminarraum. Folgen Sie den Hinweisen und betreten Sie die Onlineschulung.

 

Der Veranstalter behält sich vor, Präsenz-Seminare bis 14 Tage und Online-Schulungen bis 2 Tage vor Beginn zu stornieren. Sollten sich nicht genügend Teilnehmer für die Präsenz-Veranstaltung melden, behalten wir uns vor, das Seminar digital durchzuführen.

 
Kompakt und auf den Punkt in 60 Minuten informiert Checklisten und Briefings für Ihr HR... mehr
  • Kompakt und auf den Punkt in 60 Minuten informiert
  • Checklisten und Briefings für Ihr HR & Talentmanagement
  • Arbeitsrechtliche Updates und Trends
FAQ
Kompakt und auf den Punkt in 60 Minuten informiert Checklisten und Briefings für Ihr HR... mehr

Leiter/innen und Mitarbeiter/innen des Personalwesens und der Entgeltabrechnung

Kompakt und auf den Punkt in 60 Minuten informiert Checklisten und Briefings für Ihr HR... mehr

Ihre Themen im Überblick:

 

• 20. Juni 2023, 12.00 Uhr bis 13.00 UhrDer EuGH und Beschäftigtendatenschutz - alles auf Anfang?


• 25. Juli 2023, 12.00 Uhr bis 13.00 UhrQuerschnitt durch die top aktuellen Themen der Mobilarbeit im Ausland, Workation & Co. Hier erfahren Sie, welche Risiken für Arbeitgeber bestehen, wenn Mitarbeiter den Urlaub verlängern und aus dem Ausland arbeiten

19. September 2023, 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr – Urlaub – vom Compliance-Risiko zur Talentgewinnung:

„Auf der einen Seite stellt das Thema Urlaub ein lästiges und teures Compliancerisiko dar. EuGH und BAG überbieten sich in den letzten Jahren mit den Vorgaben, die Unternehmen erfüllen sollen, damit nicht genommener Urlaub irgendwann mal verfallen kann und Rückstellungen aufgelöst werden können. Wir geben einen kurzen und knackigen Überblick über die Rechtsprechung und stellen vor, welche Prozesse Sie implementieren sollten, damit Urlaubsansprüche verfallen können.

 

 

 

Auf der anderen Seite kann das Thema Urlaub neu gedacht werden und damit ein wichtiger Bestandteil sein, die Mitarbeiterzufriedenheit zu verbessern sowie Talente für sich zu gewinnen. Unbegrenzter Vertrauensurlaub zeichnet sich beispielsweise als neuer Trend nicht nur in der Start-up und Tech-Szene ab, sondern kann ein interessantes Tool für jedes Unternehmen sein. Die damit zusammenhängenden Chancen, aber auch Compliance-Themen zeigen wir Ihnen prägnant zusammengefasst auf, damit Sie nach Ihrer Mittagspause wissen, welche Chancen zur Talentgewinnung in dem Urlaubsthema stecken.

 

 

17. Oktober 2023, 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr – Videoüberwachung im Unternehmen – zulässig oder nicht?“ Immer wieder stellen Unternehmensvertreter die Frage, ob und wann eine offene Videoüberwachung zulässig und compliant ist. Zuletzt gab es verschiedene Gerichtsentscheidungen, die bei der Frage der Zulässigkeit der Videoüberwachung zu unterschiedlichen Ergebnissen gelangten. Wir erklären, wann eine Videoüberwachung rechtmäßig ist. Doch was, wenn Ihre Videoüberwachung rechtswidrig ist und Sie die Videoaufnahmen benötigen, um eine Straftat eines Mitarbeiters zu beweisen? Dürfen Aufnahmen dann in Gerichtsverfahren verwertet werden oder führt der Datenschutz zum Taten- und Täterschutz? Mit kurzen Compliance-Checklisten briefen wir Sie zu den wichtigsten HR-Fragen.

 

21. November 2023, 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr – „Fachkräftegewinnung aus dem Ausland – remote work und Employer of Record“ HR-Abteilungen erweitern bei der Suche nach geeigneten Talenten ihren Wirkungskreis. Hierbei sind unterschiedliche Konstellationen denkbar: sowohl das Anwerben von Talenten, die vom Ausland für ein deutsches Unternehmen arbeiten als auch die Gewinnung von Talenten, die nach Deutschland kommen. Erfahren Sie kurz und knackig, was von dem Konzept „Employer of Record“ zu halten ist, worauf hierbei zu achten ist und wie der aktuelle Stand hinsichtlich der Änderungen des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes ist.

 

23. Januar 2024, 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr – Die 5 wichtigsten Urteile aus Compliance-Sicht

 

 

Ihr Referententeam:


Dr. Michaela Felisiak LLM ist Fachanwältin für Arbeitsrecht und Expertin auf dem Gebiet Arbeitsmigrationsrecht und global Mobility. Ein Schwerpunkt ihrer Tätigkeit liegt in der Beratung nationaler und internationaler Mandanten im Bereich grenzüberschreitende Sachverhalte. Hierbei berät sie zu sämtlichen arbeits- und sozialversicherungsrechtlichen Fragestellungen im Zusammenhang mit grenzüberschreitenden Arbeitnehmereinsätzen. Sie ist Autorin von zahlreichen Veröffentlichungen und Referentin im Bereich Entsenderecht.

Dr. Dominik Sorber ist Fachanwalt für Arbeitsrecht und Experte auf dem Gebiet Beschäftigtendatenschutz. Er berät nationale und internationale Mandanten auf dem Gebiet der digitalisierten Arbeitswelt 4.0 und im Beschäftigtendatenschutz. Er begleitet Unternehmen insbesondere in der strategischen Beratung auf dem Gebiet des Betriebsverfassungsrechts und führt bundesweit gerichtliche sowie außergerichtliche Verhandlungen. Er ist Autor von Veröffentlichungen und Referent im Bereich Beschäftigtendatenschutz.

 

 

 

 

 

Netto-Unterrichtsstunden: 1,0 h

 

Online-Schulung Lohnpfändung und Lohnabtretung kompakt

Antonia Schmidt-Busse

14.-15.03.2024 | Köln 23.-24.09.2024 | online
1.273,30 €
Seminar 12. GDD-Winter-Workshop
29.-30.01.2024 | Garmisch-Partenkirchen
1.523,20 €
Seminar Ausbildung zum/zur Datenschutzauditor/in GDD cert.

Arnd Fackeldey

23.–24.04.2024 | Mannheim 07.05.2024 | Onlineprüfung 04.–05.12.2024 | Köln 12.12.2024 | Onlineprüfung
226,10 €
Online-Schulung Einführung Notfallmanagement nach BSI-Standard 200-4

Tobias Baader

30.11.2023 | online 13.12.2023 | online
415,31 €
Online-Schulung Aktuelle Prüfpraxis der Datenschutzaufsichtsbehörden

Andreas Sachs

21.03.2024 | Frankfurt/M.
589,05 €
Online-Schulung Datenschutz in medizinischen Einrichtungen

David Koeppe

20.03.2024 | Berlin 30.10.2024 | online
589,05 €
Online-Schulung Einsatz ausländischer Mitarbeiter in Deutschland

Dr. Michaela Felisiak

25.04.2024 | online 21.11.2024 | online
702,10 €
Zeitschrift RDV

RA Andreas Jaspers, Prof. Dr. Rolf Schwartmann

174,00 €

Preis für Jahresabonnement Inland

Online-Schulung Was die Entgeltabrechnung vom Rechnungswesen wissen muss

Daniela Karbe-Geßler

20.03.2024 | online 04.09.2024 | online
702,10 €
Zuletzt angesehen