Update Reisekostenrecht

- Artikel-Nr.: SW10409.1
- Beginn 14:00 Uhr
- Ende 15:30 Uhr
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandkostenfreie Lieferung!
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
In der Praxis stellen sich immer wieder Fragen im Zusammenhang mit der ersten Tätigkeitsstätte, einer doppelten Haushaltsführung und der Mahlzeitengestellung. Aufgrund der BFH-Rechtsprechung wurde das BMF-Schreiben zum Reisekostenrecht im November 2020 aktualisiert.
Wir informieren Sie in einem 90-minütigen Online-Kompaktkurs über die wesentlichen Änderungen und Anpassungen und geben Ihnen damit Rechtssicherheit in der Beurteilung.
Technische Hinweise für unsere Teilnehmer von Online-Schulungen:
Sie müssen eine Audioausgabe an Ihrem Gerät haben und wenn Sie sprechen möchten ein Micro bzw. wenn Sie gesehen werden möchten eine Kamera.
Rechtzeitig vor Seminarbeginn erhalten Sie Ihren persönlichen Link zum virtuellen Seminarraum. Folgen Sie den Hinweisen und betreten Sie die Onlineschulung.
Der Veranstalter behält sich vor, Präsenz-Seminare bis 14 Tage und Online-Schulungen bis 2 Tage vor Beginn zu stornieren.
Foto: © adiruch na chiangmai\ stock.adobe.com
Führungskräfte und qualifizierte Mitarbeiter*innen der Abteilung Entgeltabrechnung und des Personalwesens
Inhalte des Online-Kompaktkurses:
- Aktuelles zur ersten Tätigkeitsstätte u.a.
- Zuordnungsentscheidung des Arbeitgebers
- Unbefristete / befristete Zuordnung
- Bildungseinrichtung als erste Tätigkeitsstätte
- Doppelte Haushaltsführung
- Hauptwohnung am Ort der ersten Tätigkeitsstätte gelegen?
- Zweitwohnung am Ort der ersten Tätigkeitsstätte gelegen?
- Erhöhte Entfernungspauschale ab dem 21. Entfernungskilometer
- Arbeitnehmer hat mehrere Tätigkeitsstätten
- Mahlzeiten
- Zurverfügungstellen einer Mahlzeit durch den Arbeitgeber
- Ausgabe von Essenmarken durch den Arbeitgeber
- Kürzung der Verpflegungspauschale
Ihre Referentin: Daniela Karbe-Geßler, Referatsleiterin Arbeitnehmerbesteuerung (national/international), Reisekosten, betriebliche Altersvorsorge beim Deutschen Industrie- und Handelskammertag e.V. (DIHK), Berlin