Online-Schulung: ARGE-Statustag Entgeltabrechnung öffentlicher Dienst
Online-Schulung der Arbeitsgemeinschaft mit Berichten und Best-Practice-Beispielen zum Thema Entgeltabrechnung im öffentlichen Dienst

- Artikel-Nr.: SW10345.2
- Beginn 10:00 Uhr
- Ende 17:00 Uhr
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandkostenfreie Lieferung!
Lieferzeit ca. 5 Tage
Wir freuen uns, dass wir Ihnen aufgrund der aktuellen besonderen Situation einen Online ARGE-STATUSTAG - Entgeltabrechnung öffentlicher Dienst anbieten können.
Melden Sie sich hierzu über unsere Homepage oder per Mail an.
Profitieren Sie in der Arbeitsgemeinschaft (ARGE) von den Berichten unserer Experten aus der Praxis und den Best-Practice-Beispielen der anderen Teilnehmer und bauen Sie sich ein auf Vertrauen basierendes Netzwerk auf, in dem zu jeder Zeit offen gesprochen und ehrlich gefragt werden kann.
Bei der ARGE steht der Austausch im Vordergrund: Unsere Experten geben die Richtung vor, den Inhalt bestimmen Sie.
Zielsetzung:
- Gebündelte Informationen in Folge der aktuellen Lage, über neue Rechtsnormen, Verwaltungsanweisungen und deren verfahrensmäßige und praktische Umsetzung
- Einreichung von Tagesfragen aus der Abrechnungspraxis und gemeinsame Diskussion dieser mit den Teilnehmern*innen am ONLINE ARGE-Statustag
Melden Sie sich gleich an und werden Sie Mitglied unserer Arbeitsgemeinschaft!
Technische Hinweise für unsere Teilnehmer:
Eine Audioausgabe an Ihrem Gerät ist erforderlich. Ebenso wie ein Micro, wenn Sie sprechen möchten bzw. eine Kamera, wenn Sie gesehen werden möchten.
Rechtzeitig vor Seminarbeginn erhalten Sie Ihren persönlichen Link zum virtuellen Seminarraum. Folgen Sie den Hinweisen und betreten Sie die Onlineschulung.
Der Veranstalter behält sich vor, Präsenz-Seminare bis 14 Tage und Online-Schulungen bis 2 Tage vor Beginn zu stornieren.
Foto: © adiruch na chiangmai\ stock.adobe.com
Führungskräfte und qualifizierte Mitarbeiter*innen der Bezüge-/Entgeltabrechnung und des Personalwesens im öffentlichen Dienst und Betriebe, die vergleichbare tarifliche Vorschriften anwenden, ebenso von Softwarehäusern und HR-Dienstleister, die diese Tarifnormen umsetzen
Technische Hinweise für unsere Teilnehmer:
Eine Audioausgabe an Ihrem Gerät ist erforderlich. Ebenso wie ein Micro, wenn Sie sprechen möchten bzw. eine Kamera, wenn Sie gesehen werden möchten.
TAGESORDNUNG des Statustags ARGE Entgeltabrechnung öffentlicher Dienst:
Ihre aktuellen Fragen
- Eingereichte Fragen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Arbeitsrecht
- Aktuelles zur Kurzarbeit und Infektionsschutzgesetz sowie Kind-Krankengeld
- Corona-Arbeitsschutzverordnung
- Erfahrungsaustausch zu Kurzarbeit und Infektionsschutzgesetz
- Aktuelles zur Lohnpfändung und zum Verbraucherinsolvenzverfahren
- Neue Regeln bei Elterngeld und Elternzeit, Gesetzentwurf zum zweiten BEEG
- Urlaubsverfall: Update und Erfahrungsaustausch zur Mitwirkungsobliegenheit/-pflicht der Arbeitgeber
- Mitwirkungsobliegenheit umfasst auch „Alt“-Urlaub?
- Mitwirkungsobliegenheit bei Langzeiterkrankung?
- Urlaubsanspruch: Auswirkungen bei unterjähriger Änderung der Arbeitszeit
- Aktuelle arbeitsrechtliche Rechtsprechung (EuGH, BAG, LAG)
Tarifrecht öffentlicher Dienst
(u.a. TVöD-Bund, - VKA, TVöD-SuE, TVöD-B, -K, -S, -V, TV-N, TV-V, TV-L, TV-H)
- Aktuelles zum TVöD VKA / Bund / SuE / B / K / S / V, TV-N, TV-V, u.a.:
- Tarifrunde TVöD 2020
- Tarifvertrag zu Kurzarbeit im öffentlichen Dienst „TV COVID“
- Aktuelle Rundschreiben (u.a. BMI, VKA) und Durchführungsbestimmungen
- Aktuelle Arbeitsrechtsprechung zum öffentlichen Dienst (EuGH, BAG, LAG)
- Zusatzversorgung
- Update; Aktuelle Informationen
Sozialversicherung
- Aktuelle Corona Sonderregeln zu:
- Beschäftigung von vorgezogenen Altersrentenbeziehern
- 7. Gesetz zur Änderung des SGB IV
- Aktuelle SV-Rundschreiben und Besprechungsergebnisse des GKV-Spitzenverband
- Aktuelle sozialversicherungsrechtliche Rechtsprechung
Lohnsteuer
- Jahressteuergesetz 2020
- Zusätzlichkeitsvoraussetzung iSd. § 8 Abs. 4 EStG,
- Neuer Zusatzentlastungsbetrag für Alleinerziehende
- Gesetz zur Rückführung des Solidaritätszuschlages (Erfahrungsaustausch)
- 5. Verordnung zur Änderung steuerlicher Verordnungen
- Aktuelle BMF-Schreiben
- Aktuelle lohnsteuerrechtliche Rechtsprechung (BFH, FG)
HINWEIS
Weitere Punkte können in Abhängigkeit, der zum Zeitpunkt der Unterlagenerstellung vorliegenden Informationen und Themen hinzukommen.
Netto-Unterrichtsstunden: 5,5 h
Vortragsmethode: Vortrag, Best Practice, Prüfungsmuster, Teilnehmerfragen und -austausch
Am Ende der Online-Schulung wird eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt.
- Aktualisieren und Verbessern des Wissensstandes durch einschlägige Informationen über neue Rechtsnormen, Verwaltungsanweisungen und aktuelle Rechtsprechung sowie deren verfahrensmäßige und praktische Umsetzung
- Überblick über die Abrechnungsverfahren tangierende neue Rechtsvorschriften (Rückschau) und anstehender bzw. absehbarer Änderungen (Vorschau)
- Diskussionen und Erfahrungsaustausch über Interpretationsmöglichkeiten bei materiellem und formellem Recht, Umsetzung, Anwendungs- und Organisationsmöglichkeiten, Prüfungsergebnissen sowie geeignete Maßnahmen zur Schulung der Mitarbeiter in Bereich der Entgeltabrechnung
- Einreichung von Tagesfragen aus der Abrechnungspraxis und gemeinsame Diskussion dieser mit den Teilnehmern/innen des ARGE-Treffens