Ende Home-Office – wie geht es weiter nach der Home-Office-Pflicht?

- Artikel-Nr.: SW10999.1
- Beginn 10:00 Uhr
- Ende 11:30 Uhr
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandkostenfreie Lieferung!
Lieferzeit ca. 5 Tage
Online-Kompaktkurs: Ende Home-Office – wie geht es weiter nach der Home-Office-Pflicht?
Das Arbeiten im Home-Office wurde beendet. Ist das ein Thema in der Belegschaft?
Die Pandemie ist noch nicht vorüber, aber alle sehnen sich nach Normalität. Dazu gehört für viele Arbeitgeber die Rückkehr der Arbeitnehmer*innen in die Büros.
Oft liegt es an der Unternehmenskultur, teilweise an der Art der Unternehmung. Viele Mitarbeiter*innen möchten die freie Wahl, ob sie weiterhin - wie in den beiden vergangenen Jahren – ganz oder zumindest teilweise im Home-Office arbeiten oder ob sie ins Büro zurückkehren. Eine schwierige Lage.
Was können wir tun, um die Firmeninteressen zu wahren und motivierte Mitarbeiter*innen zu halten?
Hinweise zur Durchführung des Online-Kompaktkurses:
Rechtzeitig vor Seminarbeginn erhalten Sie Ihren persönlichen Link zum virtuellen Seminarraum. Folgen Sie den Hinweisen und betreten Sie die Onlineschulung.
Wir führen den Online-Kompaktkurs mit der Plattform edudip durch. Der Vortrag des Referenten*in wird begleitet durch eine PowerPoint-Präsentation. Während des Online-Kompaktkurses können Sie Ihre Fragen an die Referenten*innen im schriftlichem Chat stellen. Der Chat und ebenso die Teilnehmerliste sind nur für den Referenten*in und die Moderation einsehbar. Zur Beantwortung der Fragen wird diese öffentlich im Online-Kompaktkurs vorgelesen und von den Referenten*innen beantwortet werden. Wir bemühen uns, alle eingereichten Fragen in der angegebenen Zeit zu beantworten.
Im Anschluss an den Online-Kompaktkurses erhalten Sie die Präsentation per E-Mail zugeschickt. Schauen Sie eventuell auch in Ihren Spam-Ordner. Eine Teilnahmebescheinigung erhalten Sie auf Anfrage.
Der Online-Kompaktkurs wird nicht aufgezeichnet.
Der Veranstalter behält sich vor, Präsenz-Seminare bis 14 Tage und die Online-Schulung bis 2 Tage vor Beginn zu stornieren.
Foto: © adiruch na chiangmai\ stock.adobe.com
Geschäftsführung, Fach- und Führungskräfte der Abteilung Personal, Betriebsrat
Inhalte des Online - Kompaktkurses:
- Rechtliche Lage, gefühlte Lage
- Kommunikation
- Wahrung des Betriebsfriedens
- Gleichbehandlung
- Betriebsrat
- Betriebsvereinbarung, Einzelvereinbarung
- Motivationsschub
Referentin: Lisa Königs, alga-Fachreferentin und Mitglied des alga-Competence-Centers
Sie erfahren, wie Home-Office-Tätigkeiten zum Wohl der Firmeninteressen und gleichzeitig zur Motivation der Belegschaft eingesetzt werden können.