Arbeitsgemeinschaft (ARGE) Entgeltabrechnung süd
Warum permanente Weiterbildung in der Entgeltabrechnung unverzichtbar ist
Die Entgeltabrechnung unterliegt einem stetigen Wandel: Laufend ändern sich gesetzliche Vorgaben, verwaltungsseitige Anforderungen, tarifvertragliche Regelungen sowie zahlreiche Detailaspekte durch aktuelle Rechtsprechung. Hinzu kommt die zunehmende Relevanz neuer elektronischer Meldeverfahren, die sowohl technische als auch prozessuale Anpassungen erfordern.
Damit wächst die Komplexität der Lohn- und Gehaltsabrechnung kontinuierlich. Gleichzeitig stehen viele Unternehmen unter erheblichem Kostendruck – auch im Bereich HR und Payroll. Ein Spagat, der nur mit fundiertem Fachwissen, effizient gestalteten Prozessen und rechtssicherem Handeln zu bewältigen ist.
Ein regelmäßiges fachliches Update, der sowie eine kritische Überprüfung der eigenen Arbeitsweise sind daher essenziell, um die Entgeltabrechnung korrekt, effizient und rechtskonform umzusetzen. Nur so lassen sich Fehler vermeiden, Risiken minimieren und die Anforderungen an eine moderne Personalabrechnung erfüllen.
Technische Hinweise für Teilnehmerinnen und Teilnehmer unserer Online-Schulung:
Bitte stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät über eine funktionierende Audioausgabe verfügt. Wenn Sie aktiv teilnehmen möchten, benötigen Sie zusätzlich ein Mikrofon – für eine sichtbare Teilnahme auch eine Kamera.
Ihren persönlichen Zugangslink zum virtuellen Seminarraum erhalten Sie rechtzeitig vor Beginn der Schulung per E-Mail. Bitte folgen Sie den Anweisungen in der E-Mail und betreten Sie den virtuellen Raum pünktlich zur vereinbarten Zeit.
Hinweis zur Durchführung und Stornierung von Veranstaltungen
Der Veranstalter behält sich vor, Präsenzseminare bis zu 14 Tage und Online-Schulungen bis zu 2 Tage vor Veranstaltungsbeginn abzusagen. Bei unzureichender Teilnehmerzahl für eine Präsenzveranstaltung kann das Seminar alternativ als Online-Schulung durchgeführt werden.
- Gesetzliche Neuregelungen
- Aktuelle Rechtsprechung
- Tagesfragen der Abrechnungspraxis
- Ergebnisse aus den Betriebsprüfungen
- Aus der ARGE-/alga-Arbeit
1.065,00 €*