Arbeitsgemeinschaft (ARGE) Entgeltabrechnung 1+2
Herausforderungen und Entwicklungen in der Entgeltabrechnung
Die Entgeltabrechnung steht im Zentrum kontinuierlicher Veränderungen. Gesetzliche Neuregelungen, verwaltungsseitige Vorgaben, tarifvertragliche Anpassungen sowie dynamische Entwicklungen im Steuer- und Sozialversicherungsrecht führen zu einem dauerhaft hohen Aktualisierungsbedarf in diesem Bereich.
Hinzu kommt die zunehmende Bedeutung elektronischer Meldeverfahren, die nicht nur technisches Know-how, sondern auch ein tiefes Verständnis für die rechtlichen Rahmenbedingungen voraussetzen. Die stetig wachsende komplexe Rechtsprechung in verschiedenen arbeits- und sozialversicherungsrechtlichen Bereichen macht die korrekte Lohn- und Gehaltsabrechnung zu einer anspruchsvollen Aufgabe.
Gleichzeitig steigt der Kostendruck in Unternehmen, was effiziente und fehlerfreie Prozesse in der Entgeltabrechnung unerlässlich macht. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, benötigen Fachkräfte aktuelles Wissen, rechtliche Sicherheit und praktische Handlungskompetenz.
Technische Hinweise für Teilnehmerinnen und Teilnehmer unserer Online-Schulung:
Bitte stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät über eine funktionierende Audioausgabe verfügt. Wenn Sie aktiv teilnehmen möchten, benötigen Sie zusätzlich ein Mikrofon – für eine sichtbare Teilnahme auch eine Kamera.
Ihren persönlichen Zugangslink zum virtuellen Seminarraum erhalten Sie rechtzeitig vor Beginn der Schulung per E-Mail. Bitte folgen Sie den Anweisungen in der E-Mail und betreten Sie den virtuellen Raum pünktlich zur vereinbarten Zeit.
Hinweis zur Durchführung und Stornierung von Veranstaltungen
Der Veranstalter behält sich vor, Präsenzseminare bis zu 14 Tage und Online-Schulungen bis zu 2 Tage vor Veranstaltungsbeginn abzusagen. Bei unzureichender Teilnehmerzahl für eine Präsenzveranstaltung kann das Seminar alternativ als Online-Schulung durchgeführt werden.
- Gesetzliche Neuregelungen
- Aktuelle Rechtsprechung
- Tagesfragen der Abrechnungspraxis
- Ergebnisse aus den Betriebsprüfungen
- Aus der ARGE-/alga-Arbeit
Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen:
- Entgeltabrechnung Personalwesen und Payroll
- Steuern, Sozialversicherung und HR-Compliance
- Mitglieder der ARGE Entgeltabrechnung und des alga-Netzwerks
Aktualisierung und Verbesserung des Wissensstandes durch konkrete und umfassende Informationen über neue Rechtsnormen und aktuelle Rechtsprechung sowie deren praktische Umsetzung. Verbesserung von Effizienz, Effektivität, Qualität, Sicherheit und Fachkompetenz durch eine aktive Mitarbeit im ARGE-Netzwerk und Nutzung des bilateralen Netzwerkes. Neben dem offenen Erfahrungsaustausch unter den ARGE-Mitgliedern soll über die ARGEn Einflussnahme auf gesetzgeberische Verfahren und Regelungen genommen werden.