Ausbildung zum/zur Datenschutzauditor/in GDD cert.
Datenschutzaudits planen und durchführen
In dieser Zertifizierung erfahren Sie praxisnah, wie ein Datenschutzaudit im Detail geplant, die Zielsetzung ermittelt und ein Datenschutzaudit letztendlich durchgeführt wird. Datenschutzaudits sind unerlässlich, um die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen sicherzustellen und transparent darzustellen.
Zunächst wird der Anwendungsbereich des Audits (Scope) bestimmt, indem relevante Fachbereiche, Geschäftsprozesse und automatisierte Verarbeitungen ausgewählt werden. Sie erfahren, dass ein Audit grundsätzlich zur Überprüfung der Konformität zu Rechtsvorschriften, Standards und Normen dient.
Im Audit-Prozess selbst spielen Rollen und Zuständigkeiten ebenso eine wichtige Rolle wie die Kommunikation zwischen den Beteiligten. Die Durchführung eines Audits wird während des Seminars anhand der in der ISO 19011 dargelegten und weit verbreiteten Vorgehensweise erläutert.
Die Dokumentation während eines Datenschutzaudits ist unerlässlich und ermöglicht eine umfassende Nachbereitung und Auswertung. Dazu erhalten Sie wertvolle, praxisnahe Tipps zur Umsetzung. Vermittelt werden zudem verschiedene Audit-Methoden zur Überprüfung von Datenschutzmanagementsystemen (DSMS), Prozessen, Dokumentationen sowie technischen und organisatorischen Maßnahmen (TOMs).
Im Rahmen eines Audits können beispielsweise Arbeitsabläufe beobachtet, Dokumente sowie Nachweispflichten geprüft werden – durch Stichprobenprüfungen, statistische Analysen oder Vor-Ort-Begehungen und Befragungen.
Der wesentliche Kern eines Datenschutzaudits sind die Bewertungen von Konformitäten bzw. Abweichungen der einzelnen Prüfgegenstände gegenüber Datenschutzvorgaben aus Gesetzen oder Standards. Da im Sinne einer kontinuierlichen Verbesserung angemessene Maßnahmen zur Behebung von Abweichungen entwickelt werden müssen, werden die Ergebnisse des Audits bewertet und entsprechende Maßnahmen empfohlen.
Abschließend erfahren Sie, wie ein Datenschutzaudit-Bericht erstellt wird, der die durchgeführten Schritte, Prüfungen und Bewertungen dokumentiert.
Bitte beachten Sie: Die Anmeldung zur Prüfung erfolgt separat und ist nicht automatisch mit der Kursbuchung verbunden.
Technische Hinweise für Teilnehmerinnen und Teilnehmer unserer Online-Schulung
Bitte stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät über eine funktionierende Audioausgabe verfügt. Wenn Sie aktiv teilnehmen möchten, benötigen Sie zusätzlich ein Mikrofon – für eine sichtbare Teilnahme auch eine Kamera.
Ihren persönlichen Zugangslink zum virtuellen Seminarraum erhalten Sie rechtzeitig vor Beginn der Schulung per E-Mail. Bitte folgen Sie den Anweisungen in der E-Mail und betreten Sie den virtuellen Raum pünktlich zur vereinbarten Zeit.
Hinweis zur Durchführung und Stornierung von Veranstaltungen
Der Veranstalter behält sich vor, Präsenzseminare bis zu 14 Tage und Online-Schulungen bis zu 2 Tage vor Veranstaltungsbeginn abzusagen. Bei unzureichender Teilnehmerzahl kann das Seminar alternativ als Online-Schulung durchgeführt werden.
tenschutzbeauftragte, Datenschutz-Manager/innen und Datenschutzverantwortliche, Revisoren/innen, Datenschutzkoordinatoren/innen
Inhalt
Herleitung der Pflicht zur Durchführung eines Datenschutzaudits
- Verantwortliche
- Datenschutzbeauftragte
- Anforderungen an Auditoren
- Begriffe, Definitionen und Vorgehensweisen (z. B. ISO 19011, SDM V 3.0)
Planung und Vorbereitung eines Datenschutzaudits
- Auditprogramm
- Scope
- Auditgegenstand
- Auditplan
- Vorbereitungen
- Fragenkataloge
Durchführung eines Datenschutzaudits (Informationsquellen)
- Ist-Aufnahme
- Auditdokumentation
- Begehungen
- Interviews
- Dokumente und Verträge
- Prozesse und deren Umsetzung
- Prüfung der TOMs
Feststellungen von Konformitäten bzw. Abweichungen
- Bewertung und Darstellung der Ergebnisse / Findungen (z. B. Ampelsystem)
- Behandlung von Findungen
- Empfehlung von Maßnahmen
Erstellung eines Abschlussberichts
- Gliederung
- Inhalte
- Anforderungen
- Abschlussgespräch – Vorstellung des Berichts
- Nachauditierung nach Behebung von Abweichungen
Hilfsmittel
Fragenkataloge, Muster für Besprechungen und Bericht
Prüfung (optional)
Dauer: 1 Stunde – Online-Prüfung
Die Teilnahme an der Prüfung ist nur in Verbindung mit dem Besuch der Schulung „Ausbildung zum/zur Datenschutzauditor/
In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie als Datenschutzauditor/in ein Datenschutzaudit planen und durchführen können. Dazu erhalten Sie neben einem roten Faden zur theoretischen Herangehensweise wertvolle und arbeitserleichternde Tipps und Materialien.
1.145,00 €*