Kundenservice Veranstaltungen: 02234-9894940
Kundenservice Bücher: 089-21837921
Aboservice Zeitschriften: 089-21837110
Kongress

11. Hamburger Datenschutztage

DATENSCHUTZ BETRIFFT UNS ALLE -JETZT UND IN ZUKUNFT.


 
Kostenfreier Versand
Expressversand
Kostenlose Rücksendung
Trusted Shops zertifiziert
  • SW10782.9
1.725,50 €
  • Start erster Tag: 09:00 Uhr
  • Ende letzter Tag: 14:30 Uhr
1.725,50 € inkl. MwSt
1.450,00 € netto

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

 

Termin wählen:


Versandkostenfreie Lieferung!

Lieferzeit ca. 5 Tage

 
Digitale Ära: Daten schützen, KI meistern   Eine immer weiter voranschreitende... mehr

Digitale Ära: Daten schützen, KI meistern

 

Eine immer weiter voranschreitende Digitalisierung prägt unsere Welt. Künstliche Intelligenz ist ein allgegenwärtiger Begriff – ein Terminus, der vor einigen Jahrzehnten nicht existierte, in den letzten Jahren schon von vielen, aber heute von der breiten Masse „verstanden“ und benutzt wird. Die Implementierung von Künstlicher Intelligenz in Unternehmen erfordert oft erhebliche Investitionen in die Technologie, Schulung und Integration. Doch aufgrund der zahlreichen Vorteile, wie gesteigerter Effizienz und Innovationspotential, setzen viele Unternehmen bereits regelmäßig KI ein. Dies erfordert eine verantwortungsbewusste Datenverwaltung und einen verantwortungsbewussten Umgang. Die Systeme können komplex sein und es muss das ein oder andere Hindernis überwunden werden.

 

In dieser Zeit gilt daher umso mehr: Daten schützen, KI meistern! Das Leitmotiv der diesjährigen Hamburger Datenschutztage. Selbstverständlich drehen sich in der Datenwelt und auch bei den Hamburger Datenschutztagen nicht alle Themen nur um KI. Die Gesetzgeber stellen die Unternehmen durch zunehmende Regulierungen vor diverse Herausforderungen und sorgen dafür, dass es für Unternehmen, Rechtsanwälten, Datenschutz- und Informationssicherheitsbeauftragte nicht langweilig wird. Auch diese Aspekte werden natürlich behandelt.

 

Wir freuen uns, auch in diesem Jahr eine Plattform für gemeinsamen Austausch und gemeinsame Weiterentwicklung zu bieten und erneut die Hamburger Datenschutztage zu veranstalten. Vom 13. Juni bis zum 14. Juni 2024 erwarten Sie in Hamburg ausgezeichnete Experten, die zu den aktuellsten und relevantesten Themen referieren und mit Ihnen in den Dialog treten. Die neusten Rechtsakte der Europäischen Union, weltweite Neuerungen der Datenschutzbestimmungen, Cybercrime, Hinweisgeberschutz, Tracking & Cookies, faszinierende Aspekte der Künstlichen Intelligenz und vieles mehr wird beleuchtet.

 

Freuen Sie sich auch im Jahr 2024 auf zwei informative Tage. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit den Kolleginnen und Kollegen sowie den Referentinnen und Referenten zu vernetzen, in den Dialog zu treten und fühlen Sie sich eingeladen, in den Diskurs zu treten. Seien Sie dabei und erleben Sie die aktuellsten Diskurse hautnah!

  

Konferenz: 13.-14.06.2024 in Hamburg
Pre-Seminar: 12.06.2024 in Hamburg 

Pre-Seminare:
490 € zzgl. gesetzl. Mwst.
(nur in Verbindung mit der Konferenz buchbar)

 

Organisatorische Hinweise:

-> Konferenzunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt.

 

 

 

 

         

 

 

 

 

Themenübersicht der Konferenz vom 13.-14.06.2024:   Digitalrechtsakte der EU... mehr

Themenübersicht der Konferenz vom 13.-14.06.2024:

 

  • Digitalrechtsakte der EU
  • Cybercrime
  • Haftungsrichtlinie KI: Umsetzung in der Praxis und Kritik
  • ChatGPT für Revisoren
  • Der relative Personenbezug und der Data Act
  • Im Visier der Erpresser: Informationssicherheit und Datenschutz im Kampf gegen Ransomware
  • KI-gestützte Datenschutz-Compliance
  • Beschäftigtendatenschutz
  • Umsetzung KI weltweit
  • Cloud-Dienste/KI Funktionalität bei Google Cloud
  • "Zwischen Effizienzoptimierung und Menschenrechten  In welche Welt führt uns die KI-Verordnung?"
FAQ
Themenübersicht der Konferenz vom 13.-14.06.2024:   Digitalrechtsakte der EU... mehr

Für Datenschutzbeauftragte und -berater, sowie Datenschutzdienstleister, IT-Sicherheitsbeauftragte, Revisoren sowie Compliance-Beauftragte

Themenübersicht der Konferenz vom 13.-14.06.2024:   Digitalrechtsakte der EU... mehr

Pre-Seminar 1 (12.06.2024: 09:30 – 17:00 Uhr)
Sicherheit der Verarbeitung im Praxistest

Angemessenheit und Wirksamkeit von technischen und organisatorischen Maßnahmen

 

TOM - Akronym von Technischen und Organisatorischen Maßnahmen oder auf Englisch passend auch für Technical and Organisational Measures, sind mehr als nur oberflächlich beschriebene Sicherheitsmaßnahmen. Der Stellenwert in der Datenschutz-Grundverordnung ist mindestens genauso hoch wie beim Risikomanagement.

 

Doch Datenschützer sind genügsam - wir übernehmen gern vorhandene Sicherheitsmaßnahmen, egal aus welchem Grund sie eingeführt wurden. Zumindest technische Maßnahmen sollten zum Schutz von Unternehmensrisiken im Bereich der IT-Sicherheit ausreichend vorhanden sein. Ein paar Richtlinien, Handlungsanweisungen und Workflows ergänzt, alles in einem Dokument aufgelistet und fertig sind die TOM. Die andauernde Bedrohungslage führt zudem zu steigenden gesetzlichen Anforderungen an die Cybersicherheit. Damit dürften dann auch die TOM optimiert werden und die Sicherheit der Verarbeitung ist gewährleistet.

 

Technische und organisatorische Maßnahmen sind jedoch nicht zu unterschätzen, denn tatsächlich sind sie die Referenz für die Erfüllung der gesetzlichen Anforderungen aus der DS-GVO. Zwar gibt es einen gewissen Spielraum bei der sorgfältigen Auswahl der TOM, da unterschiedliche Faktoren Berücksichtigung finden können.

 

Angemessenheit und Wirksamkeit müssen jedoch für jede einzelne Maßnahme festgestellt, dokumentiert und regelmäßig überprüft werden.

 

Anhand von Praxisbeispielen, Vorlagen und Workflows beschäftigen wir uns mit technischen und organisatorischen Maßnahmen und betrachten im Detail:

 

  • Stellenwert in der DS-GVO
  • Gewährleistungsziele
  • Privacy by design / by default
  • Auswahlkriterien
  • Internationale Standards
  • Angemessenheit und Wirksamkeit
  • Dokumentationspflichten
  • Feststellung von Abweichungen (SIEM)
  • Regelmäßige Überprüfung (anlasslos und anlassbezogen)

 

Das Pre-Seminar richtet sich an alle, die bei Verantwortlichen oder Auftragsverarbeitern an der Auswahl, Bewertung, Implementierung oder Überprüfung von technischen und organisatorischen Maßnahmen beteiligt sind.

 

Referent: Marc Neumann

 

Pre-Seminar 2 (12.06.2024: 09:30 – 17:00 Uhr)

Lieferantenmanagement leichtgemacht

Synergien aus dem Datenschutz, der Informationssicherheit und dem KI-Management in der Praxis nutzenNeues Hinweisgeberschutzgesetz

 

Eine kontinuierliche und strukturierte Steuerung des Lieferantenmanagements ist für Daten - schutz- und Informationssicherheitsbeauftragte eine zeitaufwändige Aufgabe. Während der Datenschutzbeauftragte Auftragsverarbeitungsverträge (AVV) mit Lieferanten bezüglich der An - gemessenheit und Wirksamkeit der technischen und organisatorischen Maßnahmen (TOM) prüft, ist der Informationssicherheitsbeauftragte für die Einhaltung der angemessenen und wirksamen Umsetzung der Informationssicherheitsrichtlinie für Lieferanten zuständig. Ein enger Austausch zwischen Datenschutz- und Informationssicherheitsbeauftragten ist daher unabdingbar. So kön - nen gemeinsame Vorgaben formuliert werden, um die Auswahl, Bewertung und Steuerung von Lieferanten im Alltag durch gebündelte Ressourcen effizient zu gestalten.

 

Im Hinblick auf die neue Norm für den Betrieb eines KI-Managementsystems (ISO/IEC 42001:2023) werden die Anforderungen an das Lieferantenmanagement nun erweitert und die Rolle des KI-Beauftragten vorgestellt. Doch auch hier lassen sich Synergien zwischen den Managementsystemen nutzen. Denn die Norm adressiert konkrete Anforderungen an den Datenschutz und die Informationssicherheit mit Auswirkung auf die Schutzziele.

 

Das Thema Lieferantenmanagement wird durch einen steigenden Bedarf an individuellen Lösungen in ausgelagerten Services, neuen Technologien und regulatorischen Entwicklungen immerkomplexer, was bestehende Prozesse auf die Probe stellt. Anhand von Praxisbeispielen, Erfahrungsberichten und Vorlagen erarbeiten wir mit Ihnen einen Leitfaden inkl. einer Checkliste für ein interdisziplinäres Lieferantenmanagement und betrachten dabei folgende Themen im Detail:

 

  • Synergien aus dem Datenschutz und der Informationssicherheit
  • Verantwortlichkeiten bei geteilten Themen
  • "False Friends“ – Begrifflichkeiten mit unterschiedlicher Bedeutung
  • Lieferantenmanagement: - Normative und regulatorische Anforderungen (bspw. Übermittlung in Drittländer) - Auswahl - Bewertung - Steuerung
  • Besonderheiten KI-System-Provider

 

Das Pre-Seminar richtet sich an Datenschutz- und Informationssicherheitsbeauftragte, an Informationssicherheitskoordinatoren sowie alle, die an der Auswahl, Bewertung oder Überprüfung von Lieferanten beteiligt sind.

 

Referent: Laura Schwarzer-Witt und Dominika Juszczyk

 

 

1. Tag - 13.06.2024

Eröffnung und Begrüßung durch den Vorsitzenden (09:00 - 09:10 Uhr)

Referent: Dr. Michael Foth – IBS data protection services and consulting GmbH

 

Die Sponsoren stellen sich vor. (09:10 - 09:20 Uhr)

 

Vortrag 1: Datenschutzrechtliche Herausforderungen im vergangenen Jahr (09:20 - 10:05 Uhr)

Auch das vergangene Jahr war voller herausfordernder datenschutzrechtlicher Themen. Aus der großen Fülle werden im Vortrag folgende vier Schwerpunkte beleuchtet:

  • Aktuelle Bußgeldverfahren: Negativbeispiele und ihre Folgen
  • Webtracking-/Pur-Abo-Modelle: Gelungene Balance zwischen Rechten der Nutzer und Finanzierungsbedarf des Journalismus
  • Beschäftigtendatenschutz: Wegfall der zentralen Rechtsgrundlage
  • Künstliche Intelligenz: Verantwortungsvoller Einsatz einer undurchsichtigen Blackbox

Referent: Thomas Fuchs

 

Vortrag 2: Digitalrechtsakte der EU (10:05 - 10:55 Uhr)

DA, DGA, DSA, AI Act – der Dschungel der neuen EU-Digitalrechtsakte wird immer dichter. Dieser Vortrag gibt einen Überblick über die Inhalte der neuen Digitalrechtsakte und erläutert anhand von Beispielen, die Relevanz für die Praxis.

Referentin: Dr. Carolin Monsees

 

Kommunikationspause (10:55 - 11:15 Uhr)

 

Vortrag 3: Live Hacking: Praxisbeispiele für Angriffe auf mobile Endgeräte (11:15 - 12:00 Uhr)

Viele Anwender wissen nicht über die Sicherheitsrisiken ihrer ständigen Begleiter Bescheid. So mancher ignoriert diese Problematik sogar bewusst! Die Enthüllungen der Spähaktion von NSA & Co. haben gezeigt, dass Sciene Fiction à la James Bond bereits Realität ist.

Mobile Security – Warum? Betrifft mich das? Bin ich so wichtig? Das wird doch nicht ausgerechnet mich treffen … Die Realität zeigt, dass jeder betroffen sein kann, vom einfachen Bürger bis hin zum Spitzenpolitiker.

Laptop, iPhone, Android & Co. sind heute und morgen die Kommunikationsmittel, die uns überall begleiten und dabei oft offen wie Scheunentore sind. Ohne Mobiltelefone fühlt man sich nicht komplett. Die Funktionsvielfalt der Smartphones nimmt rasant zu, wobei die Möglichkeiten fast unbegrenzt sind. Was vertrauen wir ihnen nicht alles an: Kontaktdaten, Termine, vertrauliche Nachrichten, (persönliche) Bilder, Zugangsdaten für Konten usw.. Jeder, der ein wenig technischen Sachverstand mitbringt, kann den Standort des Handys ermitteln, fremde SMS-Nachrichten lesen, es als Gateway benutzen und sogar Gespräche belauschen.

Referent: Marco di Filippo

 

Vortrag 4: KI-Verordnung und KI-Haftungsrichtlinie: Wechselspiel der Compliance-Pflichten und Umsetzung in der Praxis (12:00 - 12:45 Uhr)

Parallel zur Finalisierung des KI-Verordnungstextes wird in Brüssel an zwei Richtlinien gefeilt, die den Rechtsakt ergänzen sollen: Die Richtlinie für Haftung bei fehlerhaften Produkten und die KI-Haftungsrichtlinie. Gerade letztere wird für Unternehmen beim Einsatz von KI neben der KI-VO selbst eine entscheidende Rolle beim Aufbau der KI-Governance im Unternehmen spielen und im Wechselspiel betrachtet werden müssen. Der Vortrag beleuchtet die wichtigsten Regelungen der KI-VO und der KI-Haftungsrichtlinie und stellt vor, wie diese in der Praxis umgesetzt werden können. Hierbei werden auch Herausforderungen beleuchtet und best practises geteilt.

Referentin: Katrin Schürmann

 

Miitagspause (12:45 - 14:00 Uhr)

 

Parallel-Vortrag 5a (14:00 - 14:15 Uhr)

Inhalt folgt.

 

Parallel-Vortrag 5b (14:00 - 14:15 Uhr)

Inhalt folgt.

 

Parallel-Vortrag 6a: ChatGPT im Einsatz: KI als Schlüssel zur Geschäftsprozessoptimierung (14:15 - 15:00 Uhr)

Durch den Einsatz fortschrittlicher KI werden vielfältige Branchen und Anwendungen revolutioniert. Die Analyse großer Datenmengen, das Erkennen von Mustern und die Automatisierung ehemals manueller Aufgaben werden dadurch ermöglicht. Ein prägendes Beispiel hierfür ist ChatGPT, ein textbasiertes KI-Modell, das von OpenAI entwickelt und auf der GPT-Technologie basierend konzipiert wurde. Diese Technologie ist darauf spezialisiert, Muster in Daten zu erkennen und menschenähnliche Textantworten zu generieren, was die vielseitige Einsetzbarkeit von ChatGPT von der Verarbeitung natürlicher Sprache bis zur Erstellung von Berichten ermöglicht. Anhand konkreter Praxisbeispiele wird demonstriert, wie in Geschäftsprozessen Unterstützung durch ChatGPT geleistet werden kann. Es wird auch ein besonderes Augenmerk auf die Datenschutz-Aspekte bei der Verwendung von ChatGPT gelegt. Zudem werden die neuesten Entwicklungen und Verbesserungen bei ChatGPT beleuchtet, um die Dynamik und das Potential dieses KI-Tools zu unterstreichen.

Referent: Marcus Herold

 

Parallel-Vortrag 6b: Der relative Personenbezug und der Data Act (14:15 - 15:00 Uhr)

Im Vortrag wird die aktuellste Rechtsprechung des EuGHs zur DS-GVO vorgestellt. Vor allem geht es um Fragen des relativen Ansatzes zum Personenbezug nach der FIN-Entscheidung. Hinzu kommen Überlegungen zur Entscheidung Deutsche Wohnen und zu den Auswirkungen der SCHUFA Entscheidung. Dabei werden die massiven Konsequenzen für die neue Orientierung des Datenschutzes hin zu einem umfassenderen Datenwirtschaftsrecht aufgezeigt.

Referent: Prof. Dr. Thomas Hoeren

 

Wechselpause Workshops (15:00 - 15:10 Uhr)

 

Parallel-Vortrag 7a: Im Visier der Erpresser: Informationssicherheit und Datenschutz im Kampf gegen Ransomware (15:10 - 16:00 Uhr)

Angriffe aus dem Cyber-Raum stellen mehr denn je eine essenzielle Bedrohung für Unternehmen dar. Besonders präsent ist hierbei Ransomware – diese kann sogar existenzbedrohend sein. Meist unter dem Aspekt der Informationssicherheit beleuchtet, spielt auch der Datenschutz eine essenzielle Rolle bei derartigen Vorfällen. Durch eine Betrachtung aktueller Fälle wird die Dringlichkeit einer koordinierten Zusammenarbeit dieser Bereiche betont, um effektive Schutzmaßnahmen zu entwickeln und im Fall der Fälle angemessen zu reagieren.

Referentin: Alexandra Palandrani

 

Parallel-Vortrag 7b: KI-gestützte Datenschutz-Compliance (15:10 - 16:00 Uhr)

Die Einhaltung von Datenschutzvorschriften ist für Unternehmen von entscheidender Bedeutung, insbesondere in einer sich ständig verändernden und komplexen rechtlichen Landschaft. Dieses Abstract wird sich mit der Rolle von KI bei der Unterstützung von Datenschutz-Compliance befassen. Wir werden diskutieren, wie KI-Technologien dazu beitragen können, Datenschutzrichtlinien zu überwachen, Verstöße zu identifizieren und die Compliance-Prozesse effizienter zu gestalten. Erfahren Sie, wie automatisierte Compliance-Tools Unternehmen dabei unterstützen, Datenschutzvorschriften einzuhalten und gleichzeitig den Datenschutz zu gewährleisten.

Referent: Dr. Karsten Kinast

 

Kommunikationspause -> Umbau Raum Zusammenlegung (16:00 - 16:30 Uhr)

 

Podiumsdiskussion „Aktuelle Chancen und Herausforderungen im Datenschutz – Was ist noch zu tun“ (16:30 - 17:15 Uhr)

 

Abschluss des ersten Tages (17:15 Uhr)

 

Hamburger Abend (18:30 Uhr)

 

 

 

2. Tag - 14.06.2024

Empfang (08:45 - 09:00 Uhr)

 

Vortrag 1: Beschäftigtendatenschutz (09:00 - 09:45 Uhr)

Im Koalitionsvertrag verabredete die rot-grün-gelbe Bundesregierung, in der laufenden Legislaturperiode ein Beschäftigtendatenschutzgesetz zu verabschieden. Vorarbeiten hierzu wurden durch einen Beirat geleistet, in dem sich aber die vertretenen Arbeitgebervertreter mit den weiteren Beiratsmitgliedern über wesentliche Punkte nicht einigen konnten. Ein erster Entwurf für ein Gesetz wurde für Herbst 2023 angekündigt; daraus wurde aber nichts. In dem Vortrag werden die aktuellen Streitpunkte beim Beschäftigtendatenschutz und Lösungsansätze dargestellt.

Referent: Dr. Thilo Weichert

 

Vortrag 2: Andere Länder, andere Regeln: Regulierung von KI im Ausland (09:45 - 10:30 Uhr)

Die EU versucht eine Führungsrolle im Bereich der Regulierung von KI einzunehmen. Kann ihr das gelingen? Es werden Ihnen eine Auswahl geltender und geplanter Regeln vorgestellt, die in anderen Ländern in Bezug auf algorithmische Entscheidungen und KI gelten oder geplant sind. Der Schwerpunkt wird voraussichtlich auf China, den USA und Singapur liegen.

Referentin: Dr. Ulrike Elteste

 

Vortrag 3 (10:30 - 10:45 Uhr)

Inhalt folgt.

 

Kommunikationspause (10:45 - 11:00 Uhr)

 

Vortrag 4 (11:00 - 11:45 Uhr)

Inhalt folgt.

 

Vortrag 5: Podiumsdiskussion Aktuelle Rechtsfragen und Auswirkungen auf die Praxis (11:45 - 12:15 Uhr)

 

Mittagspause (12:15 - 13:30 Uhr)

 

Vortrag 6: „Zwischen Effizienzoptimierung und Menschenrechten – In welche Welt führt uns die KI-Verordnung?“ (13:30 - 14:30 Uhr)

Dieser Vortrag widmet sich dem Regelungsansatz der AI-Verordnung und wird diesen kritisch beleuchten.

Neben der Analyse des Risikoansatzes erfolgt eine Diskussion der unterschiedlichen Streitfragen sowohl zur generativen als auch zur prädikativen AI im Verlauf des Trilogs. Es gilt dabei, rechtsstaatliche Gefahren von Black-Box-Modellen herauszuarbeiten. Besonderes Augenmerk wird auf die Fragestellungen zur biometrischen Fernidentifizierung und zur Einbeziehung sogenannter Foundation-Modelle gelegt. Es gilt, am Ende die Frage zu beantworten, ob es die EU geschafft hat, in rechtsstaatlich gebotener Weise eine Regelung der KI vorzulegen oder ob es sich dabei um ein Regulierung handelt, die zu einer umfassenden Legitimierung selbstlernenden Systeme in unseren Alltag erst beiträgt.

Referent: Prof. Dr. Caspar

 

Verabschiedung – Konferenzende (14:30 Uhr)

 

Online-Schulung CISO- und Consulting-Exzellenz für Informationssicherheit

Alexander Jaber

23.05.2024 | online 01.08.2024 | online 11.09.2024 | online
373,78 €
Online-Schulung Datenschutz und künstliche Intelligenz

Andreas Sachs

20.06.2024 | online
351,05 €
Online-Kompaktkurs Datenschutzbeauftragte als Datenschutz-Umsetzer

Uwe Bargmann

05.06.2024 | online
153,51 €
Online-Schulung Eigenes Datenschutz-Lab aufbauen

Andreas Sachs

12.12.2024 | online
351,05 €
Online-Schulung Löschen nach DS-GVO

Sascha Kremer, Dr. Oliver Stiemerling

24.04.2024 | online 10.12.2024 | online
821,10 €
Kongress 48. DAFTA + 43. RDV-Forum
13.-15.11.2024 | DAFTA + RDV-Forum | Köln 13.-15.11.2024 | DAFTA + RDV-Forum | online 13.11.2024 | RDV-Forum | Köln 13.11.2024 | RDV-Forum | online 14.-15.11.2024 | DAFTA | Köln 14.-15.11.2024 | DAFTA | online
1.725,50 €
Online-Schulung Cyberprävention aus Sicht des Datenschutzes

Andreas Sachs

23.04.2024 | online
351,05 €
Online-Schulung Websites datenschutzkonform gestalten

Kristin Benedikt

10.04.2024 | online 10.09.2024 | online
708,05 €
Online-Schulung Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten

Gabriela Strack

09.04.2024 | online 20.11.2024 | online
708,05 €
Seminar Ausbildung zum/zur Datenschutzkoordinator/in

Thomas Müthlein

10.04.2024 | Onlineprüfung 28.-29.05.2024 | online 05.06.2024 | Onlineprüfung 18.-19.09.2024 | Mannheim 29.-30.10.2024 | online 20.11.2024 | Onlineprüfung
1.243,55 €
Online-Schulung Datenschutz und IT-Sicherheit bei der Nutzung von Cloud Services

Dr. Heinrich Kersten

19.03.2024 | online 26.09.2024 | online
708,05 €
Seminar Teil 2: Einführung in den technisch-organisatorischen Datenschutz

Prof. Dr. Rainer W. Gerling, Christian Semmler, Frank Wagner

18.-20.06.2024 | online 19.-20.06.2024 | ohne 1. Tag | online 08.-10.10.2024 | Berlin
1.630,30 €
Seminar Teil 3: Datenschutz-Management nach der DS-GVO

Thomas Müthlein, Gabriela Krader

24.-25.04.2024 | Köln 24.-25.09.2024 | online 06.-07.11.2024 | Mannheim
1.451,80 €
Seminar Hacker-Tools für Datenschutzbeauftragte

Prof. Dr. Rainer W. Gerling

14.05.2024 | Berlin 11.12.2024 | Köln
963,90 €
Online-Kompaktkurs Das "datenschutzkonforme" Produkt

Dr. Sebastian Buss

18.04.2024 | online 25.09.2024 | online
153,51 €
Online-Schulung Datenschutz-Folgenabschätzung

Tobias Baader

14.05.2024 | online 21.11.2024 | online
708,05 €
Online-Schulung Das NIS2 Umsetzungsgesetz (NIS2UmsuCG): Was Unternehmen jetzt beachten müssen

Tobias Baader, Dirk Seeburg

19.06.2024 | online 17.09.2024 | online 12.11.2024 | online
373,78 €
Seminar Ausbildung zum/zur Datenschutzauditor/in GDD cert.

Arnd Fackeldey

23.–24.04.2024 | Mannheim 07.05.2024 | Onlineprüfung 04.–05.12.2024 | Köln 12.12.2024 | Onlineprüfung
1.362,55 €
ARGE Arbeitsgemeinschaft (ARGE) betrieblicher Datenschutz

Sascha Kremer, RA Stefan Sander

16.-17.04.2024 | Köln 24.-25.09.2024 | Köln
1.243,55 €
Online-Kompaktkurs Qualifizierungsgeld

Reinhard Schöttl

30.04.2024 | online
153,51 €
Zeitschrift <kes>
199,00 €

Preis für kes+

Online-Schulung Praxisfall: Herausforderungen und Bewältigung eines Cyberangriffes – vom Angriff bis zur Abwicklung

Tobias Baader

11.06.2024 | online 12.09.2024 | online 14.11.2024 | online
373,78 €
Seminar Konzerndatenschutz

Prof. Dr. Thorsten Behling

05.11.2024 | Köln
833,00 €
Zuletzt angesehen