Kundenservice Veranstaltungen: 02234-9894940
Kundenservice Bücher: 089-21837921
Aboservice Zeitschriften: 089-21837110
Seminar

Die Aufgaben und der Tätigkeitsbericht des betrieblichen DSB praxisnah im Unternehmen


 
Kostenfreier Versand
Expressversand
Kostenlose Rücksendung
Trusted Shops zertifiziert
  • SW10552.18
833,00 €
  • Beginn 10:00 Uhr
  • Ende 17:00 Uhr
833,00 € inkl. MwSt
700,00 € netto

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

 

Termin wählen:


Versandkostenfreie Lieferung!

Lieferzeit ca. 5 Tage

 
Die Tätigkeiten der betrieblichen Datenschutzbeauftragten im Sinne der DS-GVO und die dabei... mehr

Die Tätigkeiten der betrieblichen Datenschutzbeauftragten im Sinne der DS-GVO und die dabei praxisgerechte Umsetzung dieser Aufgaben stehen im Mittelpunkt des Seminars.

Der Nachweis der Aufgabenerfüllung führt zum Tätigkeits- bzw. Jahresbericht. Der Tätigkeitsbericht ist der zweite Schwerpunkt des Seminars.


Tätigkeitsberichte der Datenschutzbeauftragten sind in vielerlei Hinsicht nützlich. Die Datenschutzbeauftragten tragen bei der Erfüllung ihrer Aufgaben dem mit den Verarbeitungsvorgängen verbundenen Risiko gebührend Rechnung, wobei die Art, den Umfang, die Umstände und die Zwecke der Verarbeitung berücksichtigt werden. Dies können Sie mit dem Tätigkeitsbericht nachweisen.
Die Verantwortlichen in den Unternehmen erhalten mit dem Tätigkeitsbericht einen Überblick zum Sachstand im Datenschutz und können den Nachweis der organisatorischen Verpflichtungen erfüllen.

 

Technische Hinweise für unsere Teilnehmer/innen von Online-Schulungen:

Sie müssen eine Audioausgabe an Ihrem Gerät haben und wenn Sie sprechen möchten ein Micro bzw. wenn Sie gesehen werden möchten eine Kamera. 

Rechtzeitig vor Seminarbeginn erhalten Sie Ihren persönlichen Link zum virtuellen Seminarraum. Folgen Sie den Hinweisen und betreten Sie die Onlineschulung.

 

Der Veranstalter behält sich vor, Präsenz-Seminare bis 14 Tage und Online-Schulungen bis 2 Tage vor Beginn zu stornieren. Sollten sich nicht genügend Teilnehmer für die Präsenz-Veranstaltung melden, behalten wir uns vor, das Seminar digital durchzuführen.

Aufgaben der betrieblichen Datenschutzbeauftragten Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten... mehr
  • Aufgaben der betrieblichen Datenschutzbeauftragten
  • Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten als Basis der Aufgabenerfüllung
  • Praxisnahe Umsetzung und Dokumentation der Aufgaben
  • Tätigkeitsbericht als Nachweis der Aufgabenerfüllung
  • Mehrwert eines Tätigkeitsberichtes aus Sicht des Unternehmens
FAQ
Aufgaben der betrieblichen Datenschutzbeauftragten Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten... mehr

Interne und externe Datenschutzbeauftragte, Datenschutzkoordinator/innen/en

Aufgaben der betrieblichen Datenschutzbeauftragten Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten... mehr

Aufgaben eines Datenschutzbeauftragten zwischen Theorie und Praxis


Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten als Basis für Überwachungstätigkeiten


Praxisgerechte Umsetzung und Dokumentationsanforderungen aus Sicht der Datenschutzbeauftragten


Inhalte von Tätigkeitsberichten als Nachweis der Aufgabenerfüllung

  • Management Summary und Ausblick für die Geschäftsleitung
  • Situation und Aufgaben des Datenschutzes
  • Anfragen/Beratung/Stellungnahmen
  • Rechte der betroffenen Personen
  • Datenschutz-Folgenabschätzung/Sicherheit der Verarbeitung
  • Auftragsverarbeitungen
  • Schulungsmaßnahmen
  • Durchführung von Überwachungstätigkeiten
  • Meldungen von Verletzungen des Datenschutzes

 

Mehrwert eines Tätigkeitsberichtes zum Datenschutz aus Sicht eines Unternehmens

 

Netto-Unterrichtsstunden: 5,5 h

Vortragsmethode: Vortrag, Mustervorlagen, Teilnehmerfragen und -austausch

Am Ende der Veranstaltung wird eine Teilnahmebescheinigung ausgeteilt.

Fortbildungsveranstaltung gem. Art. 38 DS-GVO/§§ 5, 6, 38 BDSG

 

Aufgaben der betrieblichen Datenschutzbeauftragten Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten... mehr

Tätigkeitsberichte dienen der Geschäftsführung und Datenschutzbeauftragten in den Unternehmen als Nachweis der organisatorischen Verpflichtungen bzw. Aufgabenerfüllung zur Einhaltung der DS-GVO. Sie können als Teil der Dokumentationsanforderungen in das Datenschutz-Managementkonzept einfließen. Darüber hinaus ermöglichen diese Transparenz zum Datenschutz im Unternehmen und gegenüber relevanten Vertragspartner/innen/n. Die Geschäftsführung und/oder Vorstand werden effektiv informiert und Budgetverantwortliche sowie viele andere unterschiedliche Bereiche im Unternehmen hilfreich unterstützt.Tätigkeitsberichte dienen der Geschäftsführung und Datenschutzbeauftragten in den Unternehmen als Nachweis der organisatorischen Verpflichtungen bzw. Aufgabenerfüllung zur Einhaltung der DS-GVO. Sie können als Teil der Dokumentationsanforderungen in das Datenschutz-Managementkonzept einfließen. Darüber hinaus ermöglichen diese Transparenz zum Datenschutz im Unternehmen und gegenüber relevanten Vertragspartnern. Die Geschäftsführung und/oder Vorstand werden effektiv informiert und Budgetverantwortliche sowie viele andere unterschiedliche Bereiche im Unternehmen hilfreich unterstützt.

Seminar Ausbildung zum/zur Datenschutzkoordinator/in

Thomas Müthlein

22.-23.05.2023 | Mannheim 20.06.2023 | Onlineprüfung 02.-03.08.2023 | online 26.-27.09.2023 | Köln 07.-08.11.2023 | Berlin 07.12.2023 | Onlineprüfung
1.243,55 €
Seminar Teil 2: Einführung in den technisch-organisatorischen Datenschutz

Prof. Dr. Rainer W. Gerling, Christian Semmler, Frank Wagner

20.-22.06.2023 | online 21.-22.06.2023 | ohne 1. Tag | online 25.-27.09.2023 | Berlin 26.-27.09.2023 | ohne 1. Tag | Berlin
1.404,20 €
Seminar Konzerndatenschutz

Prof. Dr. Thorsten Behling

14.11.2023 | Köln
648,55 €
Seminar Datenschutz kompakt

RA Andreas Jaspers

12.-13.09.2023 | online
1.511,30 €
Kongress 47. DAFTA + 42. RDV-Forum
15.-17.11.2023 | DAFTA + RDV-Forum | Köln 15.-17.11.2023 | DAFTA + RDV-Forum | online 15.11.2023 | RDV-Forum | Köln 15.11.2023 | RDV-Forum | online 16.-17.11.2023 | DAFTA | Köln 16.-17.11.2023 | DAFTA | online
1.725,50 €
Online-Schulung Update Reisekostenrecht

Daniela Karbe-Geßler

25.10.2023 | online
702,10 €
Online-Schulung Datenschutz-Management light

Petra Eul-Löh

26.10.2023 | Köln
589,05 €
Online-Kompaktkurs Kennzahlen und KPIs als Mittel zur Überwachung des Datenschutzes

Uwe Bargmann

04.05.2023 | online 07.11.2023 | online
141,61 €
Online-Schulung Flexible Teilzeit und Altersteilzeit in der Entgeltabrechnung

Torsten Franke

13.06.2023 | online 05.10.2023 | online
702,10 €
Seminar Einführung in die ISO 27701

Stefan Staub

11.05.2023 | Köln 24.10.2023 | online
833,00 €
Zeitschrift <kes>
159,00 €

Preis für Jahresabonnement Inland

Seminar Teil 1: Einführung in den Datenschutz für die Privatwirtschaft

RA Andreas Jaspers, Thomas Müthlein, Prof. Dr. Rolf Schwartmann

08.-12.05.2023 | Berlin 04.-08.09.2023 | Berlin 04.-05.12.2023 + 07.-08.12.2023 + 12.12.2023 | online
2.499,00 €
Online-Schulung Websites datenschutzkonform gestalten

Kristin Benedikt

23.10.2023 | Frankfurt/M.
574,20 €
Online-Schulung ISO 27001 und Datenschutz

Stefan Staub

25.04.2023 | online 29.11.2023 Köln
589,05 €
Seminar Videoüberwachung nach BDSG und DS-GVO

Miriam Meder

19.06.2023 | Frankfurt/M. 12.12.2023 | online
833,00 €
Online-Schulung Datenschutz Aktuell

RAin Yvette Reif, RA Andreas Jaspers

19.09.2023 | Köln
696,15 €
Online-Schulung Basiswissen IT-Sicherheit

Christian Semmler

11.05.2023 | online
589,05 €
Online-Kompaktkurs Best Practice Betroffenenanfrage bearbeiten

Thomas Müthlein

24.10.2023 | online
141,61 €
Online-Schulung Mobile- und Homeoffice

Dr. Heinrich Kersten

17.04.2023 | online 20.09.2023 | Köln
589,05 €
ARGE Arbeitsgemeinschaft (ARGE) SAP II

Rene Schumann

25.-26.05.2023 | Mannheim-Ladenburg
1.243,55 €
ARGE Arbeitsgemeinschaft (ARGE) SAP I

Rene Schumann

15.-16.05.2023 | Mannheim-Ladenburg
1.243,55 €
Seminar Teil 3: Datenschutz-Management nach der DS-GVO

Thomas Müthlein, Gabriela Krader

26.-27.04.2023 | Köln 20.-21.09.2023 | online 16.-17.10.2023 | Berlin
1.451,80 €
Zuletzt angesehen