Kundenservice Veranstaltungen: 02234-9894940
Kundenservice Bücher: 089-21837921
Aboservice Zeitschriften: 089-21837110
Sponsored Webinar

Datenschutz Awareness – Haftungsfallen vermeiden durch klare Regeln für Löschen und Speichern

Wie können Haftungsrisiken im Datenschutz vermieden werden? Klare Regeln für das Löschen und Speichern von Daten minimieren Risiken effektiv.


Datenschutz Awareness – Haftungsfallen vermeiden durch klare Regeln für Löschen und Speichern
 
Kostenfreier Versand
Expressversand
Kostenlose Rücksendung
Trusted Shops zertifiziert
  • SW11392
  • Beginn 14:00 Uhr
  • Ende 14:45 Uhr
0,00 € netto

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

 

Termin wählen:


Menge

Versandkostenfreie Lieferung!

Lieferzeit ca. 5 Tage

 
Ein zentraler Grundsatz des Datenschutzes ist der sogenannte Speicherbegrenzungsgrundsatz. Er... mehr

Ein zentraler Grundsatz des Datenschutzes ist der sogenannte Speicherbegrenzungsgrundsatz. Er besagt, dass personenbezogene Daten nur so lange gespeichert werden dürfen, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Um diesen Grundsatz in der Praxis umzusetzen, sind Unternehmen verpflichtet, ein Löschkonzept zu entwickeln. Dieses regelt klar, wann und wie Daten zu löschen sind, um den gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen.

 

Damit ein solches Konzept wirksam umgesetzt wird, ist die Sensibilisierung der Mitarbeitenden von entscheidender Bedeutung. Nur wenn Mitarbeitende verstehen, warum die Löschung von Daten wichtig ist und wie sie korrekt durchgeführt wird, kann das Unternehmen Datenschutzverstöße vermeiden und die Rechte betroffener Personen wahren. Daher ist die Schulung und Aufklärung der Mitarbeitenden ein zentraler Baustein, um Datenschutzvorgaben in der täglichen Arbeit zu verankern und Bußgelder oder Reputationsschäden zu vermeiden.

 

Schwerpunkte:

  • Rechtliche Verpflichtungen kennen!
  • Vermeidung von willkürlicher Datenverarbeitung - (Datenwucher)
  • Schutz der Privatsphäre
  • Vertrauen der Kunden und Geschäftspartner
  • Compliance durch Audits, Prüfungen und Awareness Schulungen
  • Vorteile von E-Learnings
  • Dashboard & Lernreport im LMS: Fortschrittsübersicht und Nachweise für Zertifikate

 

Insbesondere durch Datenschutz-Awareness-Maßnahmen lässt sich das Datenschutzniveau in Organisationen nachhaltig stärken und gleichzeitig das Risiko von Bußgeldern oder Schadensersatzforderungen deutlich verringern. E-Learnings bieten dabei eine effektive und effiziente Möglichkeit, Beschäftigte gezielt für den verantwortungsvollen Umgang mit personenbezogenen Daten zu sensibilisieren.

 

Referentinnen:

Celina Ampah ist Rechtsanwältin mit den Schwerpunkten Sportrecht und Datenschutz & Compliance. Sie hat in großen Medienunternehmen und bei der Nationalen Anti-Doping-Agentur gearbeitet, wo sie für Datenschutzfragen zuständig war.

 

Die Diplom-Kauffrau Renate Keiser ist Prokuristin bei UNIVADO, einem Full-Service Dienstleister im Bereich E-Learning und Partner von DATAKONTEXT.

 

 

 DATAKONTEXT_1logo_rotBn2uzZSLHInzh

 

 

 

 

 

Für dieses Webinar nutzen wir den Dienst GoToWebinar.

Testen Sie HIER schon jetzt Ihr System, damit es zum Webinar reibungslos funktioniert.

 

 

 

Bildquelle: Dmytro/stock.adobe.com

Seminar ISO 27001 Lead Auditor Kurs - PECB zertifiziert

Alexander Jaber

25.-28.08.2025 | Frankfurt/M. + Onlineprüfung 20.-23.10.2025 | Frankfurt/M. + Onlineprüfung
3.558,10 €
Online-Schulung Quickwins für IT-Sicherheit: Sofortige Maßnahmen zur Risikoreduzierung

Alexander Jaber

27.05.2025 | online 27.05.2025 | online 03.11.2025 | online
159,58 €
Seminar Ausbildung zum/zur Datenschutzkoordinator/in

Thomas Müthlein

26.-27.03.2025 | online 02.04.2025 | Onlineprüfung 20.-21.05.2025 | Mannheim 04.06.2025 | Onlineprüfung 30.09.-01.10.2025 | Köln 18.-19.11.2025 | online 27.11.2025 | Onlineprüfung
1.124,55 €
Online-Schulung Löschen nach DS-GVO

Sascha Kremer, Dr. Oliver Stiemerling

03.04.2025 | online 09.12.2025 | online
821,10 €
Seminar ISO 27001 Foundation Kurs - PECB zertifiziert

Alexander Jaber

12.-13.05.2025 | Frankfurt/M. + Onlineprüfung 15.-16.09.2025 | Frankfurt/M. + Onlineprüfung 01.-02.12.2025 | Frankfurt/M. + Onlineprüfung
1.713,60 €
Seminar ISO/IEC 27001 Lead Implementer - PECB zertifiziert

Alexander Jaber

02.-05.06.2025 | Frankfurt/M. + Onlineprüfung 10.-13.11.2025 | Frankfurt/M. + Onlineprüfung
3.558,10 €
Online-Schulung Risikomanagement nach NIS2 – Wie setze ich das richtig um?

Alexander Jaber

02.04.2025 | online 24.07.2025 | online
159,58 €
Online-Schulung KI Quickstart

Prof. Dr. Rolf Schwartmann, Kristin Benedikt

26.03.2025 | online
351,05 €
Online-Schulung Fortbildung zum KI-Datenschutz-Experten (AI-Privacy-Expert) GDDcert. EU

RA Andreas Jaspers, Prof. Dr. Rolf Schwartmann, Kristin Benedikt

20.03.2025 | Prüfung | Köln 08.-10.04.2025 | online 10.04.2025 | Prüfung | online 13.-15.05.2025 | online 15.05.2025 | Prüfung | online 01.-03.07.2025 | Frankfurt 03.07.2025 | Prüfung | Frankfurt 16.-18.09.2025 | Berlin 18.09.2025 | Prüfung | Berlin 17.-19.11.2025 | online 19.11.2025 | Prüfung | online
416,50 €
Zeitschrift LOHN+GEHALT
189,00 €

Preis für Jahresabonnement Inland

Online-Schulung Eigenes Datenschutz-Lab aufbauen

Andreas Sachs

20.03.2025 | online 16.07.2025 | online 16.12.2025 | online
351,05 €
Zeitschrift <kes>
199,00 €

Preis für kes+

Online-Schulung IT-Sicherheit von M365 – Sicheres Design und sichere Konfiguration

Niklas Bauer

26.11.2024 | online 06.05.2025 | online 02.07.2025 | online 04.11.2025 | online
373,78 €
Seminar Ausbildung zum/zur Datenschutzauditor/in GDD cert.

Alexander Forssman

20.-21.05.2025 | Berlin 27.05.2025 | Onlineprüfung 03.-04.12.2025 | Köln 10.12.2025 | Onlineprüfung
1.362,55 €
Online-Schulung Einführung Notfallmanagement nach BSI-Standard 200-4

Niklas Bauer

24.04.2025 | online 03.06.2025 | online 14.10.2025 | online
373,78 €
Online-Schulung Praxisfall: Herausforderungen und Bewältigung eines Cyberangriffes – vom Angriff bis zur Abwicklung
16.04.2025 | online 22.07.2025 | online 13.11.2025 | online
373,78 €
Zuletzt angesehen