Kundenservice Veranstaltungen: 02234-9894940
Kundenservice Bücher: 089-21837921
Aboservice Zeitschriften: 089-21837110
Sponsored Webinar

Datenschutz Awareness – Haftungsfallen vermeiden durch technische und organisatorische Maßnahmen


Datenschutz Awareness – Haftungsfallen vermeiden durch technische und organisatorische Maßnahmen
 
Kostenfreier Versand
Expressversand
Kostenlose Rücksendung
Trusted Shops zertifiziert
  • SW11378
  • Beginn 11:00 Uhr
  • Ende 11:45 Uhr
0,00 € netto

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

 

Termin in Planung

Versandkostenfreie Lieferung!

Lieferzeit ca. 5 Tage

 
  Sicherheitsmaßnahmen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, insbesondere durch... mehr
 

Sicherheitsmaßnahmen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, insbesondere durch die Sensibilisierung von Mitarbeitenden für den Datenschutz, können gemäß Artikel 32 DS-GVO dazu beitragen, Datenschutzverstöße zu reduzieren: Seit Herbst letzten Jahres hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) in mehreren Urteilen wesentliche Grundsätze zur Verantwortlichkeit von Unternehmen im Bereich des Datenschutzes und der Haftung klargestellt. Diese Grundsätze wurden von nationalen Gerichten aufgegriffen und weiter konkretisiert.

 

Ein Überblick über die daraus resultierenden Haftungsgrundlagen soll Unternehmen dabei unterstützen, geeignete Maßnahmen – wie beispielsweise Schulungen zur Steigerung des Datenschutzbewusstseins – umzusetzen, um Risiken und mögliche Haftungsfälle zu minimieren.

 

  •             Warum Datenschutz Awareness?
  •             Fallbeispiel – aktuelle Entscheidungen, Datenschutzverstöße etc.
  •             Awareness Schulungen – Vorteile von E-Learnings
  •             Dashboard & Lernreport im LMS: Fortschrittsübersicht und Nachweise für Zertifikate

 

Durch Datenschutz Awareness Maßnahmen kann das Datenschutzniveau von Organisationen hochgehalten werden sowie das Risiko für Bußgelder und Schadensersatz reduziert werden. Insbesondere auf die Sicherheit der Verarbeitung gemäß Art. 32 DS-GVO sollte ein verstärkter Fokus bei der Verarbeitung personenbezogener Daten gelegt werden.

 

Referent/in:

 

Niklas Bauer ist externer Datenschutzbeauftragter und zertifizierter Sicherheitsbeauftragter mit einem Studium in Digital Business an der Technischen Hochschule Ingolstadt. Als Unternehmensberater unterstützt er Unternehmen bei Datenschutz, IT-Sicherheit und der Umsetzung der EU-Datenschutzgrundverordnung. Zudem begleitet er Unternehmen bei Cybervorfällen und beim Wiederaufbau von IT- und Informationssicherheitssystemen.

 

Die Diplom-Kauffrau Renate Keiser ist Prokuristin bei UNIVADO, einem Full-Service Dienstleister im Bereich E-Learning und Partner von DATAKONTEXT.

  

 DATAKONTEXT_1logo_rotBn2uzZSLHInzh

 

 

Für dieses Webinar nutzen wir den Dienst GoToWebinar.

Testen Sie HIER schon jetzt Ihr System, damit es zum Webinar reibungslos funktioniert.

 

 

Bildquelle: Dmytro/stock.adobe.com

Zuletzt angesehen