Kundenservice Veranstaltungen: 02234-9894940
Kundenservice Bücher: 089-21837921
Aboservice Zeitschriften: 089-21837110
Sponsored Webconference

Webkonferenz Datenschutz: Lösungen für Management und Organisation


Webkonferenz Datenschutz: Lösungen für Management und Organisation
 
Kostenfreier Versand
Expressversand
Kostenlose Rücksendung
Trusted Shops zertifiziert
  • SW11244
0,00 €
  • Beginn 09:00 Uhr
  • Ende 11:00 Uhr
0,00 € netto

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

 

Termin wählen:


Menge

Versandkostenfreie Lieferung!

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

 
Termin in Kalender importieren
Zeitplan: 09:00 – 09:30 Keynote – Einführung „Datenschutzlösungen“... mehr

Zeitplan:

09:00 – 09:30 Keynote – Einführung „Datenschutzlösungen“
09:30 – 10:00 Kollaborativer Datenschutz mit intelligentem Legal-Workflow
10:00 – 10:30 Digitale Prozesse: Das WIE des Datenschutz-Managements
10:30 – 11:00 Die passende Software zur effektiven Datenschutzorganisation

 

09:00 – 09:30 Uhr: Keynote – Einführung „Datenschutzlösungen“

Es geht um das Thema technische Unterstützung von Unternehmen im Bereich Datenschutz, konkret die Auswahl und der Einsatz von Datenschutzlösungen.

 

Mit der Keynote soll ein Überblick über den Prozess der Auswahl und Implementierung von Datenschutzlösungen aufgezeigt werden. Es wird das Thema Anforderungsdefinition unter Berücksichtigung der Unternehmensgröße und Umfang der Datenverarbeitung besprochen, um dann in die Auswahl von Dienstleistern und die Einholung von Angeboten überzuleiten.

 

Auch die Implementierung von Datenschutzlösungen und die Herausforderungen bei der Implementierung sowie die Vorbereitung auf diesen Schritt wird behandelt.

 

  • Ist eine Datenschutzlösung immer notwendig?
  • Welche Mehrwerte bestehen?
  • Was ist bei einer Anforderungsdefinition zu beachten?
  • Welche Herausforderungen bestehen bei der Implementierung, insbesondere bei Gruppen / Konzernen?
  • Welche Risiken bestehen bei der Einführung und dem Betrieb von Datenschutzlösungen? 

 Einführung in die Erstellung von Anforderungsdefinitionen und den Prozess der Auswahl von Datenschutzlösungen. 

 

Referent: 
Dirk Seeburg
 Geschäftsführer der BAY-Q GmbH und seit über 10 Jahren im Bereich Datenschutz, auch als externer Datenschutzbeauftragter, tätig. Er betreut Unternehmen und Konzerne in Datenschutzfragen und berät bei der Einführung von Datenschutzsystemen.

  

Zum Unternehmen: 

Ohne umfassendes Sicherheitsbriefing geht kein Boot an den Start. Dies gilt auch für Unternehmen und Projekte, die durch die Digital Consulting Crew von BAY-Q beraten und betreut werden.Die Beratung der Firma umfasst die Bereiche Datenschutz/Datensicherheit, Informationssicherheit und digitale Geschäftsmodelle. Bestandteil der Leistungen der Firma ist auch die Übernahme der Funktion eines externen Datenschutzbeauftragten oder Informationssicherheitsbeauftragten sowie die Ausbildung von Mitarbeitern in diesen Bereichen.

BAY-Q



09:30 – 10:00 Uhr: Kollaborativer Datenschutz mit intelligentem Legal-Workflow

In diesem Vortrag werden innovative und benutzerfreundliche Lösungsansätze für Datenschutzbeauftragte und Fachabteilungen in Unternehmen veranschaulicht. Dennis Kurpierz, ehemaliger Datenschutzberater, erläutert, wie die Mitarbeiter im Unternehmen effektiv im Einklang mit den Datenschutzbestimmungen zusammenarbeiten können. Dabei wird auf die wichtigsten Herausforderungen eines umfassenden Datenschutzmanagementsystems (DSMS) eingegangen, darunter das Fehlen einer einheitlichen Informationsquelle, ineffiziente Zusammenarbeit und ein unzureichendes Datenschutzbewusstsein im Alltag.

 

Anhand der Softwarelösung von caralegal demonstriert er in praktischen Beispielen, wie dem Versand eines Newsletters oder der Zusammenarbeit mit neuen Dienstleistern, wie die Erstellung und Pflege eines Verzeichnisses von Verarbeitungstätigkeiten erheblich vereinfacht werden kann. Hierbei werden die Vorteile benutzerfreundlicher rechtlicher Workflows hervorgehoben, die in Form von Best Practices und konkreten Handlungsempfehlungen je nach Situation eingespielt werden können. Zudem wird die nahtlose Verknüpfung aller Datenschutzdokumentationsinformationen und die teilweise Automatisierung von Prozessen vorgeführt.

 

  • Herausforderungen im Datenschutz-Alltag
  • Best-Practices im Datenschutzmanagement
  • Benutzerfreundliche Workflows dank Softwarelösung
  • Digitale Rechtsassistenz
  • Die Vorteile einer zentralisierten Datenschutzdokumentation

Die Teilnehmer erfahren hier, wie sie Daten, Prozesse und Menschen auf einer benutzerfreundlichen und leistungsstarken Datenschutz-Plattform verbinden können, die mit ihrem Unternehmen wächst.

 

Referent: 
Dennis Kurpierz
  Mitgründer und COO von caralegal und kennt durch seine langjährige Erfahrung als Senior Consultant bei der ISiCO Datenschutz GmbH die Kundenbedürfnisse sowie Herausforderungen im Datenschutzmanagement. Als Product Owner setzt er dieses Fachwissen in der Produktentwicklung von caralegal um.

  

Zum Unternehmen:

Die Privacy Solution Platform caralegal wurde für Unternehmen entwickelt, die in kurzer Zeit ihr Datenschutzmanagement auf das nächste Level heben möchten. Dabei dient die Software als Single Source of Truth und kombiniert benutzerfreundliche Workflows mit Enterprise-Funktionalitäten. Die Softwareoberfläche passt sich an die Datenschutzexpertise der Nutzenden an und erleichtert den datenschutzrechtlichen Austausch zwischen Fachbereichen und dem Datenschutzteam.

Beschreibung des Bildes

 

 


10:00 – 10:30 Uhr: Digitale Prozesse: Das WIE des Datenschutz-Managements

In der Präsentation werden die Herausforderungen von Datenschutzprozessen im Kontext der DSGVO anhand konkreter Praxisbeispiele verdeutlicht. Eine zentrale Schwierigkeit besteht darin, Daten wie Verfahrensverzeichnisse und Prozesse wie das Änderungsmanagement sinnvoll zu digitalisieren. Dr. Lars Ackermann zeigt anhand der Datenschutz-Management-Lösung PATRON FLEX auf, wie die Arbeitsabläufe in den Praxisbeispielen mithilfe von IT-Systemen erheblich vereinfacht, beschleunigt und nachhaltiger gestaltet werden können.


Er erläutert insbesondere, wie Datenschutzkoordinatoren, Datenschutzbeauftragte und Datenschutzberater durch gezielte Digitalisierung Zeit bei der Informationsbeschaffung und -pflege einsparen können. Zusätzlich hebt er die synergetischen Effekte hervor, die sich zwischen Datenschutz- und Prozessmanagement ergeben und motiviert ein kombiniertes Vorgehensmodell.


Abschließend verdeutlichen Kunden die Praxisrelevanz digitaler Datenschutzprozesse durch Erfahrungsberichte.

 

  • Reale Praxisbeispiele für digitale Datenschutzprozesse (zum Beispiel Änderungen der Rechtslage, Änderungen der Prozesse, Erfüllung der Auskunftspflicht)
  • Was Digitalisierung wirklich bedeuten sollte
  • Abgeleitete Herausforderungen der Datenschutzprozesse
  • Umsetzung der Praxisbeispiele mit der Datenschutz-Management-Software PATRON FLEX
  • Erweiterte Interpretation digitaler Prozesse – Zusammenspiel Datenschutz- und Geschäftsprozesse

Anhand realer Praxisbeispiele ergründet diese Präsentation den unmittelbaren und den perspektivischen Nutzen von Datenschutz-Management-Systemen – und damit ist nicht Excel gemeint.

 

Referent: 
Dr. Lars Ackermann
Geschäftsführer bei APPSALOT und, begründet durch seinen IT-Hintergrund, selbst Spezialist im Bereich Softwareentwicklung und Prozessmanagement.

  

Zum Unternehmen:

Die APPSALOT Enterprise Security ist ein europaweit agierender Spezialist für die Entwicklung von Softwarelösungen und deren technische Implementierung im Bereich der strategischen Unternehmenssicherheit. Bei uns harmonieren mehr als 30 Jahre Erfahrung in den Bereichen Datenschutz und Prozessmanagement mit gesundem Technologie-Enthusiasmus. Im Ergebnis verhelfen wir den Nutzern unserer Softwareprodukte zu effizienteren und nachhaltigeren Umsetzungen ihrer Datenschutz- und Geschäftsprozesse.

appsalot

 


10:30 – 11:00 Uhr: Die passende Software zur effektiven Datenschutzorganisation

Der Referent führt Sie durch alle Grundfunktionalitäten der webbasierten Softwarelösung und demonstriert, wie Sie die Dokumentationspflichten erfüllen können, einschließlich VVT, DSFA, AV-Verträge, Joint Controllership-Vereinbarungen, Dokumentation von Datenpannen und vieles mehr.

 

Innerhalb der Software haben Sie die Möglichkeit, Dokumentationen neu zu erstellen, bestehende Daten zu importieren, auf Vorlagen zurückzugreifen oder eigene Vorlagen hochzuladen.

 

Ein kurzer Exkurs zum Verwaltungsmandaten veranschaulicht, wie die Software in großen Unternehmen mit mehreren 100 bis über 1.000 Unternehmenseinheiten eingesetzt werden kann.

 

  • Einführung in die Grundfunktionen
  • Collaboration-Ansatz durch klares Rollen- und Rechtekonzept
  • Verwaltungs-Mandant
  • Ausblick: Der Löschmanager

Der „DataAgenda Datenschutz Manager“ ist ein hilfreiches Tool, um Datenschutz im Unternehmen oder Konzern gemäß der DS-GVO gemeinsam zu gestalten. Entwickelt in Zusammenarbeit mit der GDD e. V. 

 

Referent: 
Günther Otten

 

Zum Unternehmen: 

Der DataAgenda Datenschutz Manager wurde in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit e.V. (GDD) entwickelt. Mit dem webbasierten Management-System können Sie alle Maßnahmen zum Datenschutz erfassen, verwalten und dokumentieren und so Ihre Rechenschaftspflicht gemäß DS-GVO erfüllen. 

Datenschutz Manager von DataAgenda

Seminar Basiswissen IT-Sicherheit

Christian Semmler

25.-26.10.2023 | Köln 05.-06.06.2024 | Hamburg
1.511,30 €
Kongress 47. DAFTA + 42. RDV-Forum
15.-17.11.2023 | DAFTA + RDV-Forum | Köln 15.-17.11.2023 | DAFTA + RDV-Forum | online 15.11.2023 | RDV-Forum | Köln 15.11.2023 | RDV-Forum | online 16.-17.11.2023 | DAFTA | Köln 16.-17.11.2023 | DAFTA | online
1.725,50 €
Seminar 12. GDD-Winter-Workshop
29.-30.01.2024 | Garmisch-Partenkirchen
1.523,20 €
<kes>
118,00 €

Preis für kes+

Seminar Ausbildung zum/zur Datenschutzauditor/in GDD cert.

Arnd Fackeldey

20.–21.11.2023 | Köln 06.12.2023 | Onlineprüfung 23.–24.04.2024 | Mannheim 07.05.2024 | Onlineprüfung
1.362,55 €
Online-Schulung Einführung in die ISO 27701

Stefan Staub

24.10.2023 | online 12.06.2024 | online
648,55 €
Online-Schulung Aktuelle Prüfpraxis der Datenschutzaufsichtsbehörden

Andreas Sachs

23.11.2023 | Köln 21.03.2024 | Frankfurt/M.
589,05 €
Online-Schulung Basiswissen IT-Sicherheit

Christian Semmler

04.12.2024 | online
589,05 €
Seminar Compliance-Tests und Schwachstellenscannen

Prof. Dr. Rainer W. Gerling

23.10.2023 | online 09.04.2024 | online
779,45 €
Online-Schulung Datenschutz-Management light

Petra Eul-Löh

26.10.2023 | online 25.06.2024 | online
648,55 €
Zuletzt angesehen