Datenschutz-Awareness: Praktische Lösungen für die Sensibilisierung Ihrer Beschäftigten - Webinar

- Artikel-Nr.: SW11175
- Beginn 14:00 Uhr
- Ende 15:00 Uhr
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandkostenfreie Lieferung!
Lieferzeit ca. 5 Tage
Die Mitarbeitersensibilisierung ist ein wichtiger Grundstein für sicheren und gesetzeskonformen Datenschutz und stellt gleichzeitig einen Aspekt betrieblicher Weiterbildung dar. Auch wenn der Gesetzgeber in der DS-GVO keine explizite Verpflichtung zu Schulungen normiert hat, verlangt die allgemeine Rechenschaftspflicht eine grundlegende und regelmäßige Schulung der Beschäftigten.
Operativer Datenschutz ist eine Querschnittsaufgabe, an der zunehmend mehr Personen im Unternehmen oder Konzern beteiligt sind und mitwirken. Daher ist die Sensibilisierung aller Angehörigen und Beschäftigten essenziell. Der Mangel an konkreten gesetzlichen Vorgaben zu Schulungen lässt sich auch positiv betrachten, da die Schulungsmodalitäten frei gewählt werden können. Für die Umsetzung können Betriebe und Einrichtungen also auf verschiedene Werkzeuge und Hilfsmittel zurückgreifen. Im Rahmen des Vortrages werden einige Tools vorgestellt.
Schwerpunkte:
- Rechenschaftspflicht (Art. 5 Abs. 2 DS-GVO)
- Wie gelingt die optimale datenschutzrechtliche Sensibilisierung von Beschäftigten?
- Tools zur Datenschutz-Schulung:
- E-Learning
- Mitarbeiterinformation
- PowerPoint-Präsentation als Schulungsunterlage
Um Datenschutz im Unternehmen richtig umzusetzen ist eine Grundsensibilisierung aller Beschäftigten unverzichtbar. Erhalten Sie wichtige Hinweise und praktische Tipps zur optimalen Durchführung.
Für dieses Webinar nutzen wir den Dienst GoToWebinar.
Testen Sie HIER schon jetzt Ihr System, damit es zum Webinar reibungslos funktioniert.
Foto: Mikko Lemola/stock.adobe.com
Heidi Schuster, Silvia C. Bauer
Prof. Dr. Rolf Schwartmann, Sascha Kremer, Andreas Sachs, Dr. Carlo Piltz, Dr. Michael Foth, Dr, Axel Freiherr von dem Bussche, Tilmann Herbrich, Oksan Karakus, Dr. Karsten Kinast, Andreas Müller, Marc Neumann, Prof. Dr. Boris P. Paal, Michelle Petruzzelli, Eckhard Schneider, Thomas Tiede
RA Andreas Jaspers, Thomas Müthlein, Prof. Dr. Rolf Schwartmann
Heidi Schuster, Silvia C. Bauer
RAin Yvette Reif, Sebastian Schulz
Prof. Dr. Rainer W. Gerling, Christian Semmler, Frank Wagner