Kundenservice Veranstaltungen: 02234-9894940
Kundenservice Bücher: 089-21837921
Aboservice Zeitschriften: 089-21837110
Online-Schulung

Privacy-Engineering


 
Kostenfreier Versand
Expressversand
Kostenlose Rücksendung
Trusted Shops zertifiziert
  • SW11124.2
648,55 €
  • Beginn 10:00 Uhr
  • Ende 17:00 Uhr
648,55 € inkl. MwSt
545,00 € netto

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

 

Termin wählen:


Versandkostenfreie Lieferung!

Lieferzeit ca. 5 Tage

 
Die DS-GVO hat dem technischen Datenschutz eine gleichwertig zu rechtlichen Anforderungen... mehr

Die DS-GVO hat dem technischen Datenschutz eine gleichwertig zu rechtlichen Anforderungen bedeutende Stellung eingeräumt. Neben der Sicherheit der Verarbeitung, die sich mit der Abwehr von unerwünschten Ereignissen wie die Abwehr von Cyberkriminellen beschäftigt, hat der Begriff des Datenschutzes durch Technikgestaltung ebenso Einzug gehalten.

In der Praxis stellt sich nun häufig die Frage, wie denn diese gesetzlichen Anforderungen in den Datenschutzalltag integriert werden können. Dazu gehören Fragen, wie Forschung mit personenbezogenen Daten funktioniert, wie eine effektive Datenschutzorganisation im Unternehmen oder in der Behörde aufgebaut werden kann. Weitere Fragen wären, wie Daten in unsichere Drittstaaten übermittelt werden können (oder nicht), wie die Grundrechte der Betroffenen durch schlanke datenschutzfreundliche Systeme gesichert oder mit welchen Methoden und Techniken eine Datenschutzfolgenabschätzung durchgeführt werden kann.

 

-> Grundlagenwissen im Datenschutzrecht empfehlenswert

 

Technische Hinweise für unsere Teilnehmer/innen der Online-Schulung:

Sie müssen eine Audioausgabe an Ihrem Gerät haben und wenn Sie sprechen möchten ein Micro bzw. wenn Sie gesehen werden möchten eine Kamera. 

Rechtzeitig vor Seminarbeginn erhalten Sie Ihren persönlichen Link zum virtuellen Seminarraum. Folgen Sie den Hinweisen und betreten Sie die Onlineschulung.

 

Der Veranstalter behält sich vor, Präsenz-Seminare bis 14 Tage und Online-Schulungen bis 2 Tage vor Beginn zu stornieren. Sollten sich nicht genügend Teilnehmer für die Präsenz-Veranstaltung melden, behalten wir uns vor, das Seminar digital durchzuführen.

Autoren / Referenten Liste mehr
Datenminimierung durch Anonymisierung und Pseudonymisierung Datenschutzmanagement mittels... mehr
  • Datenminimierung durch Anonymisierung und Pseudonymisierung
  • Datenschutzmanagement mittels organisatorischer Maßnahmen
  • Standard-Datenschutzmodell (SDM)
  • Durchführung von DS-FA mit Schwellwertanalysen und standardisierten Methoden
FAQ
Datenminimierung durch Anonymisierung und Pseudonymisierung Datenschutzmanagement mittels... mehr

Datenschutzbeauftragte, Informationssicherheitsbeaufragte, Geschäftsführungen und Datenschutz-Berater, Datenschutzinteressierte

Datenminimierung durch Anonymisierung und Pseudonymisierung Datenschutzmanagement mittels... mehr
  • Privacy Engineering in a Nutshell: Überblick und Einordnung in DS-GVO und TTDSG
  • Datenminimierung durch Anonymisierung und Pseudonymisierung umsetzen
  • Grundsatz der Zweckbindung sicherstellen und die Verarbeitung von Beschäftigtendaten damit erst möglich machen
  • Usablilty als Anwendungsfall des Grundsatzes der Transparenz: Consent-Banner rechtskonform gestalten
  • Datenschutzmanagement mittels organisatorischer Maßnahmen in Unternehmen effektiv umsetzen
  • Datenschutz als Komponente zur Cyberabwehr: Effektive Schutzmaßnahmen gegen Ransomware & Co
  • Standard Datenschutzmodell (SDM): Vorgehensmethode der deutschen Datenschutzaufsichtsbehörden verstehen und anwenden
  • Datenschutzfolgenabschätzungen mit Schwellwertanalysen bestimmen und mit standardisierten Methoden durchführen
  • Drittlandstransfers rechtskonform gestalten: Supplementary Measures nach Schrems 2 und Transfer Impact Assessment verstehen und anwenden

 

 

Netto-Unterrichtsstunden: 5,5 h

Vortragsmethode: Vortrag, Best Practice, Prüfungsmuster, Teilnehmerfragen und -austausch

Am Ende der Veranstaltung wird eine Teilnahmebescheinigung ausgeteilt.

Fortbildungsveranstaltung gemäß Art. 38 Abs. 2 DS-GVO, §§ 5, 6, 38 BDSG

Datenminimierung durch Anonymisierung und Pseudonymisierung Datenschutzmanagement mittels... mehr

Sie bekommen praxisnahe Methoden und Techniken an die Hand gelegt, die durch Praxisbeispiele dargestellt werden, um den technischen Datenschutz im Datenschutzalltag anzuwenden sowie in den Prozessen bei Verantwortlichen zu integrieren, um damit viele Verarbeitungen erst rechtskonform auszugestalten.

Seminar Basiswissen IT-Sicherheit

Christian Semmler

25.-26.10.2023 | Köln
1.511,30 €
Seminar Zertifizierung zum Betrieblichen Datenschutzbeauftragten (GDDcert. EU)
13.06.2023 | Köln 13.12.2023 | Köln
1.249,50 €
Online-Schulung Datenschutz-Folgenabschätzung

Tobias Baader

22.11.2023 | Köln 14.05.2024 | online
589,05 €
Online-Schulung Datenschutz International

Prof. Dr. Thorsten Behling, Timo Meisener

28.09.2023 | online 05.03.2024 | online 25.09.2024 | Köln
755,65 €
Seminar IT-Sicherheitsmanagement aus Sicht der DS-GVO

Dr. Niels Lepperhoff , RA Dr. Jens Eckhardt

18.10.2023 | Düsseldorf 16.04.2024 | Köln
940,10 €
Online-Schulung Whistleblowing und Datenschutz

Dr. Dominik Nikol

19.09.2023 | online
648,55 €
Online-Kompaktkurs 10 Datenschutz-Todsünden des Arbeitgebers

Dr. Stefan Brink

22.06.2023 | online
153,51 €
Online-Kompaktkurs Update Datenschutz

RA Stefan Sander

15.06.2023 | online
153,51 €
Seminar Ausbildung zum/zur Datenschutzkoordinator/in

Thomas Müthlein

20.06.2023 | Onlineprüfung 02.-03.08.2023 | online 26.-27.09.2023 | Köln 07.-08.11.2023 | Berlin 07.12.2023 | Onlineprüfung
1.243,55 €
Online-Schulung Eigenes Datenschutz-Lab aufbauen

Andreas Sachs

30.11.2023 | online
351,05 €
Online-Kompaktkurs Cloud-Computing: Chance oder unberechenbares Risiko?

Corinna Roos

18.10.2023 | online
153,51 €
Online-Kompaktkurs Datenschutz-Fehler beim Umgang mit Bewerbungen

Petra Eul-Löh

10.10.2023 | online
153,51 €
Seminar Konzerndatenschutz

Prof. Dr. Thorsten Behling

14.11.2023 | Köln
648,55 €
Zuletzt angesehen