Datenschutz in der Kita

- Artikel-Nr.: SW10653
- Beginn 14:00 Uhr
- Ende 15:30 Uhr
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandkostenfreie Lieferung!
Lieferzeit ca. 5 Tage
Online-Kompaktkurs: Datenschutz in der Kita
Die Teilnehmer erhalten zunächst eine kurze Einführung in die Grundsätze des Datenschutzes.
Den Hauptteil des Seminars bilden Praxisbeispiele und Tipps, wie man dem Ziel „DSGVO-Konformität“ im Kita-Alltag näherkommt. Dabei stehen Maßnahmen im Vordergrund bei denen mit geringem Aufwand viel erreicht werden kann.
Es werden Datenschutzregeln besprochen, die von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bei der täglichen Arbeit auch tatsächlich umgesetzt werden können.
Den Teilnehmern werden Praxishilfen und Musterdokumente zur Verfügung gestellt, die die Umsetzung der datenschutzrechtlichen Anforderungen in der Praxis erleichtern.
Der Veranstalter behält sich vor, Präsenz-Seminare bis 14 Tage und die Online-Schulung bis 2 Tage vor Beginn zu stornieren.
Foto: © adiruch na chiangmai\ stock.adobe.com
Personen, die vor der Herausforderung stehen datenschutzrechtliche Anforderungen im Kita-Alltag umzusetzen.
Inhalte des Online - Kompaktkurses:
- Datenschutz-Grundsätze für die Praxis
- Rechte der Eltern
- Veranstaltungen in der Kita
- Fotografieren in der Kita
- Professionelle Fotografen
- Wann wird eine datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung benötigt?
- Infektionsschutzgesetz
- Beschäftigtendatenschutz
- Führungszeugnisse
Referent: Georg Karl Bittorf, Konzern-Datenschutzbeauftragter im Bezirksverband Westliches Westfalen der Arbeiterwohlfahrt, Leiter des Dortmunder Erfahrungsaustauschkreis der Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit e.V. (GDD).
Die Teilnehmer werden anhand praxisbewährter Methoden in die Lage versetzt abstrakte rechtliche Anforderungen in konkrete Datenschutz-Maßnahmen zu überführen. So können Risiken rechtzeitig erkannt und Datenschutzverletzungen vermieden werden. Darüber hinaus werden den Teilnehmern praktische Hilfestellungen und Musterdokumente zur Verfügung gestellt.