Datenschutz-Jahreswechsel Update 2023
Kurz-Überblick zu aktuellen Datenschutz-Themen, die Unternehmen 2023 beschäftigen werden

- Artikel-Nr.: SW11155.1
- Beginn 14:00 Uhr
- Ende 15:30 Uhr
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandkostenfreie Lieferung!
Lieferzeit ca. 5 Tage
Online - Kompaktkurs: Datenschutz-Jahreswechsel Update 2023 - Kurz-Überblick zu aktuellen Datenschutz-Themen, die Unternehmen 2023 beschäftigen werden
Auch 2023 wird für Verantwortliche ein spannendes Datenschutzjahr! Insbesondere im Rahmen der Digitalisierung werden eine Reihe von gesetzgeberisch angestoßenen Themen in den Unternehmen und Behörden umzusetzen sein. Dabei gilt es, die datenschutzrechtlichen Leitplanken zu erkennen und in der Prozessgestaltung umzusetzen.
Das Datenschutz-Jahreswechsel-Update zeigt Ihnen aktuelle Themen in knapper Form auf und erläutert ihre Datenschutzrelevanz. Sie werden in die Lage versetzt, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu erkennen, um erforderliche Datenschutz-Maßnahmen rechtzeitig vorzusehen. So können Datenschutzrisiken und unnötige Kosten durch Implementierung ohne Berücksichtigung des Datenschutzes vermieden werden.
Hinweise zur Durchführung des Online-Kompaktkurses:
Rechtzeitig vor Seminarbeginn erhalten Sie Ihren persönlichen Link zum virtuellen Seminarraum. Folgen Sie den Hinweisen und betreten Sie die Onlineschulung.
Wir führen den Online-Kompaktkurs mit der Plattform edudip durch. Der Vortrag des Referenten*in wird begleitet durch eine PowerPoint-Präsentation. Während des Online-Kompaktkurses können Sie Ihre Fragen an die Referenten*innen im schriftlichem Chat stellen. Der Chat und ebenso die Teilnehmerliste sind nur für den Referenten*in und die Moderation einsehbar. Zur Beantwortung der Fragen wird diese öffentlich im Online-Kompaktkurs vorgelesen und von den Referenten*innen beantwortet werden. Wir bemühen uns, alle eingereichten Fragen in der angegebenen Zeit zu beantworten.
Im Anschluss an den Online-Kompaktkurses erhalten Sie die Präsentation per E-Mail zugeschickt. Schauen Sie eventuell auch in Ihren Spam-Ordner. Eine Teilnahmebescheinigung erhalten Sie auf Anfrage.
Der Online-Kompaktkurs wird nicht aufgezeichnet.
Der Veranstalter behält sich vor, Präsenz-Seminare bis 14 Tage und die Online-Schulung bis 2 Tage vor Beginn zu stornieren.
Foto: © adiruch na chiangmai\Fotolia.com
Datenschutz-Manager/innen, Datenschutzbeauftragte, Datenschutz-Koordinator/innen/en, Compliance-Beauftragte, Verantwortliche in den Bereichen Datenschutz und Compliance, Führungskräfte
Inhalte des Online-Kompaktkurs:
Schwerpunkte bilden die Datenschutz-Implikationen insbesondere bei
- der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) - ab 1.1.2023
- dem Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) - ab ca. Mai 2023
- der Umstellung auf elektronische Betriebsprüfung der Sozialversicherung - ab ca. Mitte 2023
- der „systematischen Arbeitszeiterfassung“ in Folge des BAG-Urteils vom 13.09.2022
- Umsetzung des neuen § 79a BetrVG – laufend
- der Verhaltensregel zur Auftragsbearbeitung (Trusted Data Prozessor) - seit November 2022
- der Nutzung von Standardvertragsklauseln für den Drittlandstransfer - ab 23.12.2022
- Verabschiedung eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission zum EU-US-Datenschutzrahmen – ab ca. Sommer 2023
- der „EU-Datengrenze“ bei Nutzung von Microsoft Cloud-Diensten – ab 1.1.2023
Referent: Thomas Müthlein, DMC Datenschutz Management + Consulting GmbH + Co KG
RAin Yvette Reif, Sebastian Schulz
RAin Yvette Reif, RA Andreas Jaspers
Dr. Niels Lepperhoff , RA Dr. Jens Eckhardt
Heidi Schuster, Silvia C. Bauer
RA Andreas Jaspers, Thomas Müthlein, Prof. Dr. Rolf Schwartmann
Sascha Kremer, RA Stefan Sander
Heidi Schuster, Silvia C. Bauer
Heidi Schuster, Silvia C. Bauer
RAin Yvette Reif, Sebastian Schulz
RA Andreas Jaspers, Thomas Müthlein
Prof. Dr. Rolf Schwartmann, Kristin Benedikt
Prof. Peter Gola, RA Andreas Jaspers, Prof. Dr. Rolf Schwartmann
Preis für Jahresabonnement Inland
Sascha Kremer, Dr. Oliver Stiemerling