Löschen nach DS-GVO in der Praxis
Löschkonzepte erstellen – Betroffenenanfragen bearbeiten – Löschfristen festlegen

- Artikel-Nr.: SW10458
Hinweis zu Versandkosten
- Für das Inland werden keine Versandkosten erhoben. Ausgenommen hiervon sind Zeitschriftenabonnements.
- Bei Zeitschriftenabonnements ist der Versandkostenanteil bereits im Endpreis enthalten und wird nicht separat ausgewiesen.
- Die Versandkosten ins Ausland betragen (außer bei Zeitschriften) pauschal 8,00 € und werden im Warenkorbprozess entsprechend ausgewiesen.
Der Umsetzung der Löschpflichten kommt wegen der gestiegenen Anforderungen an den Datenschutz und das erhöhte Sanktionsrisiko eine besondere Bedeutung zu. Der Praxisratgeber Löschen nach DS-GVO stellt Ihnen systematisch das erforderliche Wissen zur datenschutzkonformen Umsetzung der Löschpflicht in der Praxis zur Verfügung. Es erklärt, welche Prozesse beim Verantwortlichen und Auftragsverarbeiter implementiert sein müssen und beschreibt anschaulich den Weg zu einem rechtskonformen Löschkonzept.
Schwerpunkte des Buches:
- Löschpflicht des Verantwortlichen vs. Löschrecht der betroffenen Person
- Recht auf Vergessenwerden als Sonderfall der Löschpflicht
- Beschränkungen der Löschpflicht im deutschen Recht
- Ermitteln von Speicherdauer und Löschfristen
- Berücksichtigen gesetzlicher Aufbewahrungspflichten (HGB, AO u.a.)
- Löschmethoden und praktische Umsetzung des Löschens
- Anonymisieren oder Aggregieren personenbezogener Daten als Löschalternativen
- Erarbeiten und Implementieren rechtskonformer Löschkonzepte (fachlich und technisch)
- Berücksichtigen von Normen und technischen Richtlinien (z.B. BSI, DIN, SDM)
- Datenklassifizierungen: Systemdaten, Archivdaten, Backups, Logfiles, Löschjournale
- Löschpflichten bei Auftragsverarbeitern z.B. in der Cloud durchsetzen
- Nichtlöschen als meldepflichtige Datenschutzverletzung
- Sanktionen bei Missachtung der Löschpflichten
Mit wertvollen Umsetzungshilfen und E-Book (PDF) zum Download:
- Checkliste zum Löschkonzept (PDF)
- Musterentwurf für ein Löschkonzept
- Vorlage Technisches und Fachliches Löschkonzept
- Ausfüllhinweise Löschkonzept
Titeldetails:
- 1. Auflage 2020
- ISBN 978-3-89577-851-3
- 128 Seiten
- DIN A 4
- Inklusive E-Book (PDF) und Umsetzungshilfen zum Download
Schwerpunkte des Buches:-
- Löschpflicht des Verantwortlichen vs. Löschrecht der betroffenen Person
- Recht auf Vergessenwerden als Sonderfall der Löschpflicht
- Beschränkungen der Löschpflicht im deutschen Recht
- Ermitteln von Speicherdauer und Löschfristen
- Berücksichtigen gesetzlicher Aufbewahrungspflichten (HGB, AO u.a.)
- Löschmethoden und praktische Umsetzung des Löschens
- Anonymisieren oder Aggregieren personenbezogener Daten als Löschalternativen
- Erarbeiten und Implementieren rechtskonformer Löschkonzepte (fachlich und technisch)
- Berücksichtigen von Normen und technischen Richtlinien (z.B. BSI, DIN, SDM)
- Datenklassifizierungen: Systemdaten, Archivdaten, Backups, Logfiles, Löschjournale
- Löschpflichten bei Auftragsverarbeitern z.B. in der Cloud durchsetzen
- Nichtlöschen als meldepflichtige Datenschutzverletzung
- Sanktionen bei Missachtung der Löschpflichten
Mit wertvollen Umsetzungshilfen und E-Book (PDF) zum Download:
- Checkliste zum Löschkonzept (PDF)
- Musterentwurf für ein Löschkonzept
- Vorlage Technisches und Fachliches Löschkonzept
- Ausfüllhinweise Löschkonzept
Datenschutzbeauftragte, Datenschutzkoordinatoren, Informationssicherheitsbeauftragte, IT-Verantwortliche, Softwarehersteller, Compliance-Beauftragte, Betriebsräte, Rechtsanwälte
Dr. Niels Lepperhoff , RA Dr. Jens Eckhardt
Sascha Kremer, Dr. Oliver Stiemerling
Sascha Kremer, Dr. Oliver Stiemerling
Sascha Kremer, Dr. Oliver Stiemerling
Dr. Niels Lepperhoff , RA Dr. Jens Eckhardt
Dr. Michaela Felisiak, Dr. Dominik Sorber
RA Andreas Jaspers, Thomas Müthlein
Prof. Dr. Thorsten Behling, Timo Meisener
Yvette Reif, RA Andreas Jaspers
RA Dr. Jens Eckhardt, Konrad Menz
Prof. Dr. Rolf Schwartmann, Fritz-Ulli Pieper