Konzerndatenschutz
Datenschutz in Konzernstrukturen: Risiken, Lösungen und Praxistipps
Datenflüsse innerhalb von Konzernstrukturen sind komplex und bedürfen einer gut strukturierten Datenschutzorganisation sowie einer vertieften datenschutzrechtlichen Bewertung. Das Seminar unterstützt sowohl Datenschutzbeauftragte als auch Fachabteilungen bei relevanten Fragestellungen rund um den Schutz personenbezogener Daten innerhalb eines Konzerns oder einer Unternehmensgruppe.
Hierbei werden Übermittlungen von Daten an andere Konzerngesellschaften im Rahmen von Shared Services oder weiteren Dienstleistungen anhand von Praxisbeispielen bewertet. Teilnehmende erhalten zudem Umsetzungsmöglichkeiten zur Einhaltung gesetzlicher Anforderungen in großen Datenschutz-Organisationen, beispielsweise im Bereich der Betroffenenrechte.
Risiken bei der Datenverarbeitung im Rahmen klassischer Kommunikationsformen wie Telefonie, Internet und E-Mail werden anhand aktueller gesetzlicher und aufsichtsbehördlicher Entwicklungen besprochen. Im Zuge konzerninterner Datenflüsse spielen Mitarbeitervertretungen eine besondere Rolle: Einerseits schützen sie die Persönlichkeitsrechte der Beschäftigten, andererseits können sie im Rahmen der Mitbestimmung die Zulässigkeit einer Datenverarbeitung stützen. In diesem Zusammenhang wird die Betriebsvereinbarung als betriebsinternes Gestaltungsmittel näher beleuchtet.
Sollten personenbezogene Daten an Konzerngesellschaften im Drittland übermittelt werden, müssen insbesondere bei einer Vielzahl von Gesellschaften geeignete Werkzeuge zur Herstellung eines angemessenen Datenschutzniveaus eingesetzt werden. Das Seminar zeigt, welche Möglichkeiten für Unternehmensgruppen bestehen, und unterstützt bei der Entscheidungsfindung durch die Identifizierung von Vor- und Nachteilen.
Hierbei werden sowohl die neuen EU-Standardvertragsklauseln als auch die aus der Schrems II-Entscheidung des EuGH und den Empfehlungen des Europäischen Datenschutzausschusses abgeleiteten Anforderungen bei Drittlandübermittlungen berücksichtigt.
Sie profitieren von Praxiserfahrungen aus erster Hand, wie Datenschutz in Konzernstrukturen sinnvoll und strukturiert implementiert bzw. umgesetzt werden kann. Best Practices runden das Tagesseminar ab.
595,00 €*