14. GDD-Winter-Workshop

Fachkunde stärken und vernetzen: Winter-Workshop der GDD
Die GDD bietet mit ihrem GDD-Winter-Workshop Datenschutzbeauftragten, Datenschutz-Managern und Datenschutzdienstleistern eine Möglichkeit zur kompakten Weiterbildung an.
Kompetente Referenten, praxisnahe Themen – gezielte Weiterbildung für Profis
Bearbeitet werden Themenstellungen, die sich in vielen Unternehmen aktuell stellen. Kompetente Referenten zeigen hier den jeweiligen Beratungsbedarf auf. Die Fort- und Weiterbildung in einem dynamischen Thema wie dem des Datenschutzes ist essenziell für die Wahrnehmung der Aufgaben des Datenschutzberaters bzw. des betrieblichen Datenschutzbeauftragten. Der GDD-Winter-Workshop bietet zugleich den Nachweis der gem. Art. 38 Abs. 2 DS-GVO, §§ 5, 6, 38 BDSG geforderten gesetzlichen Fachkunde gegenüber den jeweiligen Auftraggebern, Arbeitgebern und den Aufsichtsbehörden.
Am Abend zwischen den beiden Veranstaltungstagen haben Sie Gelegenheiten für Erfahrungsaustausch und Netzwerkkontakte.
Konferenzunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt
Der Veranstalter behält sich vor, Präsenz-Seminare bis 14 Tage und die Online-Schulungen bis 2 Tage vor Beginn zu stornieren. Sollten sich nicht genügend Teilnehmer für die Präsenz-Veranstaltung melden, behalten wir uns vor, das Seminar digital durchzuführen.
- Aktuelle Entwicklungen im Datenschutz – im Schwerpunkt: Entwurf "Neues Gesetz zu Beschäftigtendaten"
- Was der Datenschutz von der KI-VO wissen muss
- Konzepte zur Umsetzung von KI-Kompetenz im Unternehmen zwischen KI-VO und DS-GVO
- Deep Dive KI-VO: Das gilt im Februar 2025
- Der EuGH zum SCHUFA-Score – Reichweite der Entscheidung für die Datenschutz-Praxis, insbesondere bei KI
- Privacy Operations – Was ist das und warum ist das Thema wichtig für den (K)DSB?
- Cyberattacken und Datenschutzverletzungen mit NIS-2
- Wird der DSB zu sehr vernachlässigt? – Entscheidungen zu Stellung und Aufgaben des DSB
- EuGH-Rechtsprechung, Bußgelder und Schadensersatz
- Prüfung der Aufsichtsbehörden: Umgang mit Betroffenenrechten in der Praxis – Auskunftsanspruch – erste Ergebnisse der europaweiten Aktion „Coordinated Enforcement Framework (CEF)“ des EDSA für das Jahr 2024
für Datenschutzbeauftragte und -berater, Datenschutzmanager sowie Datenschutzdienstleister
1.280,00 €*